QIX aktuell

QIX Dividenden Europa: Münchener Rück-Tochter ERGO plant 2018 stabile Verzinsung von LV-Verträgen

18.12.17 15:00 Uhr

QIX Dividenden Europa: Münchener Rück-Tochter ERGO plant 2018 stabile Verzinsung von LV-Verträgen | finanzen.net

Der QIX Dividenden Europa Index profitiert heute von der anhaltenden Rekordlaune der US-Börsen. Dementsprechend steigt der Index bis zum Nachmittag um 0,9 Prozent auf 10.075 Punkte.

Im Dividenden-Index verzeichnet heute die Aktie der Münchener Rück ein Plus von 1,4 Prozent notiert damit aktuell bei 189,20 Euro. Für Lebensversicherungskunden der Konzerntochter ERGO werden die Überschüsse im kommenden Jahr nur teilweise weiter zurückgehen. Die laufende Verzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherungsverträge bleibe bei den Töchtern Victoria Leben mit 2,05 Prozent und bei ERGO Direkt mit 2,75 Prozent stabil, teilte die Münchener Rück-Tochter am Freitag mit. Dagegen sinke die laufende Verzinsung für die Kunden der ERGO Leben im Vergleich zu 2017 um 0,2 Prozentpunkte auf 2,05 Prozent. Insgesamt setzt sich die laufende Verzinsung aus dem Garantiezins und den Überschüssen des Versicherers zusammen. ERGO Kunden, die noch alte Verträge mit Garantiezinsen von bis zu 4 Prozent besitzen, können auch in Zukunft mit einer Verzinsung in dieser Höhe rechnen. Der Garantiezins für jüngere Verträge liegt hingegen nur noch bei 0,9 Prozent. Allerdings wird es für die Lebensversicherungssparte der Münchener Rück-Tochter aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen immer schwerer, die versprochenen Renditen für ihre Kunden zu erwirtschaften. Versicherungskunden, deren Verträge 2018 beendet werden, winkt indes eine höhere Gesamtverzinsung, die neben dem Schlussüberschuss auch eine Beteiligung an den Bewertungsreserven enthält. Bei der ERGO Leben und Victoria Leben beläuft sich die Gesamtverzinsung auf 2,35 Prozent, bei ERGO Direkt auf 3,0 Prozent. Für die älteren Verträge mit höherem Garantiezins reduziert die Münchener Rück-Tochter dabei die Schlussüberschussbeteiligung.

Wer­bung

In den letzten Jahren hat die Münchener Rück selbst unter teils schwierigen Marktbedingungen die Dividende angehoben oder zumindest stabil gehalten. Allein seit 2007 wurden vom Management die Gewinnausschüttungen beständig von 5,50 Euro auf zuletzt 8,60 Euro je Aktie gesteigert. Alle Aktionäre wurden in diesem Zeitraum mit einer beachtlichen Dividendenrendite von durchschnittlich 5,0 Prozent verwöhnt. Aktuell bietet die Münchener Rück-Aktie mit 4,6 Prozent eine ansehnliche Rendite und liegt damit nur leicht unter dem Durschnitt der letzten Jahre. Für das Gesamtjahr wird infolge der jüngsten Naturkatastrophen nur ein leichter Anstieg der Dividende auf 8,80 Euro erwartet.

Der QIX Dividenden Europa ist ein Aktien-Index, der gezielt auf stabile und zuverlässige Dividendenzahler in Europa setzt. In den Index werden 25 europäische Aktien aufgenommen, die sich nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk dafür qualifizieren. Neben einer hohen Dividendenrendite berücksichtigt das Regelwerk dabei fundamentale Kriterien wie Dividendenkontinuität, Dividendenwachstum oder Gewinnwachstum. Auch technische Aspekte wie stabile Kursverläufe mit niedriger Volatilität fließen in das Ranking mit ein.

Wer­bung

Die Aktie von Hennes & Mauritz (H&M) liegt heute im Dividenden-Index erneut im Minus und steht damit aktuell bei 16,90 Euro. Die schwedische Modekette plant nach überraschenden Umsatzeinbußen weltweit Läden zu schließen und gleichzeitig das Onlinegeschäft stärker auszubauen. Das H&M-Management kündigte daraufhin am Freitag an, die Verzahnung von stationären Geschäften mit dem Onlinehandel beschleunigen zu wollen. Parallel dazu soll das Ladenportfolio überprüft werden, was weltweit zu mehr Schließungen und weniger Neueröffnungen führen werde. Auch die Zusammenarbeit mit der chinesischen Onlinehandelsplattform Alibaba soll Konzernangaben zufolge erweitert werden. Im Schlussquartal musste H&M im Kerngeschäft Umsatzeinbußen hinnehmen und schnitt damit deutlich schlechter ab als erwartet. Dabei gingen die Umsätze konzernweit um 4 Prozent auf 50,4 Mrd. SEK (5,1 Mrd. Euro) zurück. Im Vorfeld hatten Analysten indes mit Umsätzen in Höhe von 53,9 Mrd. SEK gerechnet. Die Umsätze hätten erheblich unter den eigenen Planungen gelegen, räumte auch das Management ein. Vor allem das stationäre Geschäft habe sich dabei schwach entwickelt. Es seien weniger Kunden in die Läden gekommen als gedacht. Insgesamt bezeichnete H&M das derzeitige Marktumfeld mit der anhaltenden Verlagerung hin zum Onlinehandel als herausfordernd.

Für die H&M-Aktie sprechen weiterhin die nachhaltige Dividendenpolitik sowie die niedrige Bewertung. Besonders die Dividendenkontinuität des schwedischen Modekonzerns ist beachtlich. So hat das Management in den letzten 10 Jahren die Ausschüttung ohne Unterbrechung von 7,00 SEK auf zuletzt 9,75 SEK (0,98 Euro) je Aktie angehoben. In dieser Zeit erzielten alle Anteilseigner eine durchschnittliche Rendite von 3,9 Prozent. Nach dem jüngsten Kursrückgang liegt die Dividendenrendite inzwischen bei stattlichen 5,7 Prozent und damit weit über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Trotz des aktuell belastenden Geschäftsumfelds dürfte H&M die Dividende für dieses Jahr leicht auf 9,80 SEK (0,99 Euro) erhöhen.

Wer­bung

Wenn Sie den QIX Dividenden Europa Index nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Dividenden Europa Index von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Dividenden Europa. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hennes Mauritz (H M, H&M)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hennes Mauritz (H M, H&M)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Wer­bung

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

DatumRatingAnalyst
29.01.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralUBS AG
17.01.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.
10.01.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"