QIX aktuell

QIX Deutschland: Daimler erzielt Rekord-Absatzzahlen im Mai

07.06.17 14:53 Uhr

QIX Deutschland: Daimler erzielt Rekord-Absatzzahlen im Mai | finanzen.net

Der QIX Deutschland hält sich heute vor der Vielzahl an politischen und geldpolitischen Entscheidungen am morgigen Donnerstag zurück. Der Qualitäts-Index steht daher am Nachmittag fast unverändert zum Vortag bei 13.605 Punkten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,95 EUR -0,25 EUR -1,18%

57,07 EUR -0,23 EUR -0,40%

140,00 EUR -2,95 EUR -2,06%

Indizes

16.661,1 PKT -157,1 PKT -0,93%

Dank der heute veröffentlichten Rekord-Absatzzahlen gehört die Daimler-Aktie im Qualitäts-Index mit zu den Gewinnern. Aktuell steigt die Aktie um 0,5 Prozent auf 65,65 Euro. Der Autokonzern hat im Mai mit der Sparte Mercedes-Benz Cars einen neuen Rekord erzielt. Konzernweit konnte Daimler im vergangenen Monat insgesamt 205.942 Fahrzeuge ausliefern, und damit 12,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Davon entfielen 193.741 Fahrzeuge auf die Kernmarke Mercedes-Benz und 12.201 Autos auf die Marke smart. Bei Mercedes-Benz verzeichnete der Autobauer dabei einen Zuwachs von 13,5 Prozent und somit einen neuen Rekordwert. Vor allem auf dem chinesischen Automarkt konnte Daimler den Absatz deutlich um 32,2 Prozent auf 50.015 Fahrzeuge erneut ausbauen. In Deutschland wurden im Mai 27.413 Fahrzeuge verkauft und damit 17,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch in Europa verbuchte der Autobauer ein prozentual kleines zweistelliges Absatzplus. Dagegen ging der Absatz in den USA um 8,2 Prozent auf 26.893 Fahrzeuge zurück.

Wer­bung

Das US-Analysehaus Bernstein Research hatte zuletzt die Einstufung für die Daimler-Aktie auf "Outperform" mit dem Kursziel von 85 Euro bestätigt. Die Analysten beschäftigten sich in einer Branchenstudie mit der aktuellen Situation auf dem chinesischen Automarkt. Die Versicherungszahlen sprächen zwar weiterhin für ein anständiges Absatzwachstum, dies aber wohl nur zu weiterhin rückläufigen Preisen, so die Analysten. Für die Daimler-Aktie spreche allerdings das fortgesetzte Gewinnwachstum der Marke Mercedes und die Erholung des Lkw-Geschäfts.

Für den Autokonzern liegen die Gewinnschätzungen für das laufende Geschäftsjahr bei 8,93 Euro je Aktie und bei 8,97 Euro für das kommende Jahr. Damit wird die Daimler-Aktie weiterhin nur mit einem KGV von 8 bewertet. Zudem gehört die Aktie mit der derzeitigen Dividendenrendite von 4,9 Prozent zu den attraktivsten Dividendenzahlern im Qualitätsaktien-Index (QIX). Neben dem niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,5 überzeugt die solide Eigenkapitalrendite des Konzerns von 15 Prozent. Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Wer­bung

Die Bayer-Aktie verliert heute im Qualitäts-Index und steht derzeit bei 117,85 Euro. Der Chemie- und Pharmakonzern hat heute gekannt gegeben, sich von weiteren Aktien der Kunststofftochter Covestro getrennt zu haben. Dabei verkaufte Bayer 17,25 Mio. Covestro-Aktien zu je 62,25 Euro an institutionelle Investoren. Der Anteil an dem Tochterunternehmen ging dadurch von 53,3 Prozent auf 44,8 Prozent zurück. Insgesamt verdiente Bayer durch den Verkauf knapp 1 Mrd. Euro. Zudem werde sich, durch die Einlage von Anteilen in den Pensions-Treuhandverein Bayer Pension Trust, der Anteil um weitere 4 Prozent verringern. Gleichzeitig gab der Konzern den Verkauf von Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 1 Mrd. Euro bekannt. Diese werden im Jahr 2020 fällig und können nach Ablauf in Covestro-Aktien getauscht werden. Covestro soll nach Abschluss der Transaktionen weiterhin voll in die Bayer-Bilanz konsolidiert werden. Der Konzern strebt aber mittelfristig weiter den vollständigen Verkauf der Covestro-Beteiligung an.

Im QIX Deutschland gehört die Bayer-Aktie weiterhin zu den solidesten Qualitätsaktien. Bei einem erwarteten Gewinn von 8,49 Euro je Aktie für 2018 liegt das KGV nur bei 14. Zugleich bietet die Aktie eine Dividendenrendite von 2,3 Prozent. Der Konzern erzielt ein hohe Eigenkapitalrendite von 14 Prozent sowie eine EBIT-Marge von 15 Prozent. Für den Pharma- und Chemiekonzern sind dies grundsolide Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Wer­bung

Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben die Einstufung für die Henkel-Aktie nach einer Investorenveranstaltung zum Unternehmensbereich Beauty Care auf "Buy" bestätigt. Zudem wurde das Kursziel bei 133 Euro belassen. Der Konsumgüterkonzern gewinne in diesem Bereich weiter Marktanteile, schrieben die Analysten in einer Studie. Die Aktie sei nach wie vor attraktiv bewertet.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"