Index im Blick

Pluszeichen in New York: Schlussendlich Pluszeichen im S&P 500

07.12.23 22:30 Uhr

Pluszeichen in New York: Schlussendlich Pluszeichen im S&P 500 | finanzen.net

Der S&P 500 stieg zum Handelsende.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag ging es im S&P 500 via NYSE zum Handelsende um 0,80 Prozent auf 4.585,59 Punkte aufwärts. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 38,875 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,480 Prozent fester bei 4.571,16 Punkten, nach 4.549,34 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.565,22 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4.590,92 Punkten.

S&P 500 seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht stieg der S&P 500 bereits um 0,465 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.11.2023, betrug der S&P 500-Kurs 4.378,38 Punkte. Vor drei Monaten, am 07.09.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4.451,14 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.12.2022, lag der S&P 500 noch bei 3.933,92 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 19,91 Prozent aufwärts. Bei 4.607,07 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.794,33 Punkten verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500

Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind derzeit AMD (Advanced Micro Devices) (+ 9,89 Prozent auf 128,37 USD), Walgreens Boots Alliance (+ 7,16 Prozent auf 22,91 USD), Albemarle (+ 5,96 Prozent auf 125,35 USD), Alphabet C (ex Google) (+ 5,34 Prozent auf 138,45 USD) und Alphabet A (ex Google) (+ 5,31 Prozent auf 136,93 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil SVB Financial Group (-50,17 Prozent auf 0,02 USD), O Reilly Automotive (-3,20 Prozent auf 953,71 USD), Nasdaq (-3,06 Prozent auf 54,13 USD), Hess (-2,97 Prozent auf 132,23 USD) und AutoZone (-2,87 Prozent auf 2.632,70 USD).

S&P 500-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im S&P 500 ist die AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 19.972.760 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 2,791 Bio. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus

Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Organon Company-Aktie präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,21 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Albemarle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Albemarle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Albemarle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen