Kursentwicklung im Fokus

Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zum Start fester

23.01.24 09:27 Uhr

Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zum Start fester | finanzen.net

Wie bereits am Vortag richtet sich der MDAX auch am Dienstag in der Gewinnzone ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

93,05 EUR -1,70 EUR -1,79%

17,39 EUR -0,07 EUR -0,40%

5,89 EUR 0,05 EUR 0,86%

46,77 EUR 1,76 EUR 3,91%

7,81 EUR -0,31 EUR -3,87%

17,10 EUR -1,97 EUR -10,33%

35,71 EUR -1,46 EUR -3,93%

26,00 EUR -1,03 EUR -3,81%

6,38 EUR -0,31 EUR -4,69%

14,98 EUR 0,03 EUR 0,20%

34,65 EUR -0,15 EUR -0,43%

39,68 EUR -0,24 EUR -0,60%

96,95 EUR -1,00 EUR -1,02%

9,32 EUR -0,45 EUR -4,65%

Indizes

27.027,8 PKT -466,6 PKT -1,70%

Am Dienstag bewegt sich der MDAX um 09:10 Uhr via XETRA 0,51 Prozent höher bei 25.880,06 Punkten. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 242,652 Mrd. Euro. In den Handel ging der MDAX 0,258 Prozent stärker bei 25.814,66 Punkten, nach 25.748,16 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 25.814,66 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 25.918,61 Punkten verzeichnete.

MDAX seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, verzeichnete der MDAX einen Stand von 26.943,60 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.10.2023, wies der MDAX 24.079,62 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 23.01.2023, bewegte sich der MDAX bei 28.692,69 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 3,57 Prozent nach unten. Das Jahreshoch des MDAX liegt derzeit bei 27.272,39 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 25.075,79 Punkten registriert.

Das sind die Tops und Flops im MDAX

Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen derzeit HelloFresh (+ 5,65 Prozent auf 12,06 EUR), Nordex (+ 4,19 Prozent auf 9,35 EUR), EVOTEC SE (+ 3,08) Prozent auf 15,75 EUR), KION GROUP (+ 1,98 Prozent auf 40,65 EUR) und LANXESS (+ 1,58 Prozent auf 26,42 EUR). Die schwächsten MDAX-Aktien sind derweil ENCAVIS (-3,54 Prozent auf 12,80 EUR), Siltronic (-0,99 Prozent auf 90,20 EUR), JENOPTIK (-0,72 Prozent auf 27,54 EUR), CTS Eventim (-0,59 Prozent auf 58,95 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,55 Prozent auf 36,11 EUR).

Welche MDAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im MDAX ist die Lufthansa-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 263.704 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 16,927 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im MDAX den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Blick

Die Lufthansa-Aktie weist mit 4,92 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,12 Prozent bei der RTL-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf CTS Eventim

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CTS Eventim

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FrankHH / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14:46Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14:46Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen