Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland
Werte in diesem Artikel
WIESBADEN (dpa-AFX) - Immer mehr Menschen in Deutschland erledigen Bankgeschäfte am heimischen Computer oder auf dem Smartphone. Gut zwei Drittel (67 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen hierzulande haben im Jahr 2024 Online-Banking genutzt - ein Höchstwert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Zehn Jahre zuvor habe der Anteil noch bei 49 Prozent gelegen.
Mit dem jüngsten Wert von 67 Prozent liegt Deutschland genau im Schnitt der 27 EU-Staaten. Deutlich digital-affiner sind die Dänen, die zu 98 Prozent Online-Banking nutzen. Auch in den Niederlanden (96 Prozent), Finnland (95 Prozent), Österreich (78 Prozent) und Frankreich (72 Prozent) sind die Werte weitaus höher als hierzulande. In Rumänien (28 Prozent), Bulgarien (31 Prozent) und Griechenland (54 Prozent) hingegen wurden Bankgeschäfte im Jahr 2024 seltener digital abgewickelt.
25- bis 34-Jährige nutzen am häufigsten Online-Banking
Mit zunehmendem Alter sinkt in Deutschland der Anteil derjenigen, die den digitalen Zugang zum Bankkonto verwenden: Im vergangenen Jahr wurde Online-Banking am häufigsten in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen genutzt (82 Prozent). Bei den 65- bis 74-Jährigen war der Anteil nur noch etwa halb so groß (44 Prozent).
Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen
Am 9. Oktober tritt eine EU-weite Regelung in Kraft, die Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen schützen soll: Banken müssen dann bei Überweisungen im Euroraum vor der Freigabe prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers und die eingegebene internationale Bankkontonummer IBAN mit den Daten des Zielkontos übereinstimmen.
Der Zahlende wird binnen Sekunden über das Ergebnis des Checks informiert und kann auf dieser Basis entscheiden, ob er das Geld transferiert oder nicht. Diese sogenannte Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, kurz: VOP) soll insbesondere beim Online-Banking für zusätzliche Sicherheit sorgen./ben/DP/stw
Ausgewählte Hebelprodukte auf BNP Paribas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BNP Paribas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.09.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.2025 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.2025 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.2025 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.08.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
06.08.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.08.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.07.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.07.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.09.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.2025 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.08.2025 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.08.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.08.2025 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.08.2025 | Commerzbank Verkaufen | DZ BANK | |
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen