Neues von Blümels Blog

Lesestunde am Freitag – die Medienschau

25.06.10 09:04 Uhr

+++ Faber im Interview +++ Neue alte griechische Probleme +++ Chinas Lohnrevolution +++ Argentinien schuldet um +++ Und weitere interessante Geschichten am Freitag Vormittag. Die Linkliste.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.328,30 USD 0,00 USD 0,00%

Devisen

0,9304 CHF -0,0010 CHF -0,11%

8,3094 CNY 0,0102 CNY 0,12%

0,8573 GBP 0,0002 GBP 0,02%

161,9500 JPY 0,0800 JPY 0,05%

1,1380 USD 0,0010 USD 0,09%

Indizes

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

39.142,2 PKT -527,2 PKT -1,33%

21.395,1 PKT 338,2 PKT 1,61%

16.286,5 PKT -20,7 PKT -0,13%

34.730,3 PKT 352,7 PKT 1,03%

5.282,7 PKT 7,0 PKT 0,13%

3.280,3 PKT 4,3 PKT 0,13%

1) "Notenbanken werden die Börsen bei jedem Einbruch mit frisch gedrucktem Geld heraushauen, sagt Marc Faber. Weil dadurch die Kaufkraft des Geldes immer schneller schwindet, hält er Aktien und kauft weiter Gold" (Interview bei wiwo.de)

2) "Mit milliardenschweren Hilfen für Griechenland und den Euro wollten Politiker die Märkte beruhigen. Es nützt nichts: Investoren verlangen für hellenische Anleihen wieder so viel wie vor dem Beschluss zur Rettung" (bei ftd.de)

3) "In Chinas Fabriken entwickelt sich eine neue Generation von Arbeitern. Sie stellen forsche Lohnforderungen und verlangen mehr Selbstbestimmung. Chefs und Funktionäre sind nervös" (bei ftd.de)

4) "Argentinien schuldet um: Für jeden geschuldeten Dollar zahlt Argentinien rund 25 Dollarcents zurück. Das Land hofft, nun an den internationalen Märkten wieder kreditwürdig zu sein. Experten bezweifeln das" (bei handelsblatt.com)

Mehr auf Seite 2 – Keynes ist Nonsens, erneute Yuan-Aufwertung, Frachtkosten fallen, Urteilsspruch beim Kerviel-Prozess

Mehr zum Thema DAX 40

mehr