Neue Umfrage zeigt, dass angehende Wirtschaftsstudenten gerne lernen, strategisch zu denken - mit Hilfe von KI

15.04.25 17:23 Uhr

Die jüngste weltweite GMAC-Umfrage unter Bewerbern für Wirtschaftshochschulen zeigt auch, dass die Rendite immer wichtiger wird, während die Verlockung des Technologiesektors nachlässt.

RESTON, Virginia, 15. April 2025 /PRNewswire/ -- Personen, die sich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre interessieren, geben mit überwältigender Mehrheit an, dass sie lernen wollen, strategisch zu denken und Probleme zu lösen, so die jüngste jährliche Umfrage unter weltweiten Studieninteressierten, die heute vom Graduate Management Admission Council (GMAC) veröffentlicht wurde. Und da fast die Hälfte der potenziellen Studierenden künstliche Intelligenz (KI) als Teil ihres idealen Lehrplans angibt, erwarten die Kandidaten praktische Erfahrungen mit der Nutzung von KI für Strategie und Entscheidungsfindung.

GMAC 2025 PSS Infographic

„Arbeitgeber haben uns immer wieder mitgeteilt, dass sie bestimmte Fähigkeiten wie strategisches Denken und Problemlösungskompetenz schätzen. Einmal mehr haben wir festgestellt, dass angehende Studierende mit ihren zukünftigen Arbeitgebern auf einer Wellenlänge sind", sagt Joy Jones, CEO von GMAC. „Arbeitgeber haben auch festgestellt, dass sozio-emotionale Fähigkeiten für die Übernahme einer Führungsposition in der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Dies bietet Business Schools eine großartige Gelegenheit, ihre derzeitigen und zukünftigen Studierenden zu ermutigen, die eingebetteten Möglichkeiten zu nutzen, um Teamarbeit, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz auf ihrem Bildungs- und Karriereweg zu verfeinern und hervorzuheben."

Der MBA steht an erster Stelle und das Interesse an Masterstudiengängen in der Wirtschaft nimmt zu.

Da immer mehr Wirtschaftshochschulen neue und zunehmend spezialisierte Masterstudiengänge einführen, sind die Bewerber aufmerksam geworden. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Bewerber, die einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft bevorzugen, deutlich gestiegen. Auch wenn die Präferenz für den MBA leicht gesunken ist, ist er für rund die Hälfte der Bewerber im globalen Business immer noch die erste Wahl. Ein genauerer Blick auf die Verschiebung zeigt, dass sich Bewerber mit Vorkenntnissen sowie über 30-Jährige eher als früher für betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge bewerben.

„Für erfahrene Fachkräfte, die sich beruflich neu orientieren möchten, oder für College-Studenten, die eine Karriere als Buchhalter oder Marketingfachmann anstreben, könnte ein relativ kurzer und spezialisierter Business-Studiengang der ideale Bildungsweg sein", sagt Martin Boehm, Executive Vice President und Global Dean of Undergraduate Programs an der Hult International Business School und Vorstandsmitglied des GMAC.

Die Umfrage ergab auch, dass immer mehr Menschen Präsenzstudiengänge im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bevorzugen – entweder in Vollzeit oder in Teilzeit – und damit einen mehrjährigen Trend der wachsenden Beliebtheit von hybriden und flexiblen Programmen seit Beginn der Pandemie umkehren.

Die Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich auf die Rentabilitätsüberlegungen und die gewünschten Branchen aus.

Die Kosten sind nach wie vor ein großes Hindernis für Kandidaten, die einen Abschluss in Betriebswirtschaft anstreben, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder wie weit sie in ihrer Karriere fortgeschritten sind. Die heutigen Wirtschafts- und Beschäftigungsaussichten haben das Bewusstsein der Menschen für die Opportunitätskosten und die Rentabilität ihrer Investitionen geschärft. Tatsächlich ist die Rendite für Studieninteressierte nach wie vor der wichtigste Faktor bei der Recherche zu GME, wobei die Zahl der Umfrageteilnehmenden, die dies als einen der wichtigsten Aspekte bei der Wahl einer Business School angeben, deutlich gestiegen ist.

Die Unsicherheit spiegelt sich auch in der Branche wider, in die sie nach ihrem Abschluss eintreten wollen. Während Beratung, Finanzdienstleistungen und Technologie nach wie vor ganz oben auf der Liste stehen, ist das Interesse der Bewerber am Technologiesektor leicht, aber statistisch signifikant zurückgegangen. Dies hängt wahrscheinlich mit einem schwierigen Jahr für große Technologieunternehmen zusammen, in dem die jüngsten Entlassungen nicht nur die Positionen von technischen Ingenieuren, sondern auch stärker geschäftsorientierte Positionen im Marketing und in der Personalbeschaffung hart getroffen haben.

Die globale Wirtschaft und geopolitische Verwicklungen beeinflussen die Studienorte.

Die Präferenzen von Bewerbern aus aller Welt sind in den letzten fünf Jahren gleich geblieben, wobei die Vereinigten Staaten und Westeuropa nach wie vor die Spitzenplätze bei den Studierenden einnehmen, die ein Auslandsstudium anstreben. Gleichzeitig sind Erschwinglichkeit und die Nähe zum Heimatort entscheidende Faktoren für Kandidaten, die in Regionen wie Asien, dem Nahen Osten und Afrika studieren möchten – wo steigende Inflation und schwankende Wechselkurse die Schlagzeilen der letzten Zeit beherrschten.

„Da die Weltwirtschaft immer unsicherer wird, sehen wir, dass Kandidaten aus der ganzen Welt nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einzigartigen Perspektiven und praktischer Erfahrung mit komplexen Problemen suchen, die sie durch ein Studium in Regionen mit junger Bevölkerung und schnell wachsenden, dynamischen Märkten gewinnen können", sagt Catherine Duggan, Direktorin (Dekanin) der Graduate School of Business der Universität Kapstadt und gewählte Vorsitzende des GMAC-Vorstands.

Informationen zur Umfrage unter Studieninteressierten

Die GMAC Prospective Students Survey, die seit 15 Jahren durchgeführt wird und alle Regionen der Welt repräsentiert, hat den Graduate Business Schools der Welt wichtige Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Personen gegeben, die derzeit eine Bewerbung für ein Graduate Management Programm in Betracht ziehen. Der diesjährige zusammenfassende Bericht analysiert die Daten von 2024 aus 4.912 Antworten aus 147 Ländern – 45 Prozent Frauen und 67 Prozent Generation Z – und bietet Einblicke in die sich entwickelnde Entscheidungsfindung der Kandidaten, um die Strategien der Business Schools zu lenken. Der vollständige Bericht mit weiteren Ergebnissen ist unter gmac.com verfügbar.

Informationen zu GMAC 

Der Graduate Management Admission Council (GMAC) ist ein Zusammenschluss führender Business Schools weltweit. GMAC bietet erstklassige Forschung, Branchenkonferenzen, Rekrutierungstools und Bewertungen für die Branche der postgradualen Managementausbildung sowie Ressourcen, Events und Dienstleistungen, die Kandidaten auf ihrem Weg durch die Hochschulausbildung unterstützen. Der Graduate Management Admission Test (GMAT), der von GMAC angeboten wird, ist die am weitesten verbreitete Prüfung an Business Schools.

Mehr als 13 Millionen Studienanwärterinnen und -anwärter vertrauen jährlich auf die GMAC-Webseiten, darunter mba.com, um sich über MBA- und Business-Master-Programme zu informieren, Kontakte zu Wirtschaftshochschulen auf der ganzen Welt zu herzustellen, sich auf Prüfungen vorzubereiten und anzumelden und Ratschläge für eine erfolgreiche Bewerbung für MBA- und Business-Master-Programme zu erhalten. BusinessBecause und GMAC Tours sind Tochtergesellschaften von GMAC, einer globalen Organisation mit Niederlassungen in China, Indien, Großbritannien und den USA.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie www.gmac.com.

GMAC logo

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2664051/GMAC_pss_2025_Infographic.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2664006/gmac_Logo.jpg 

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/neue-umfrage-zeigt-dass-angehende-wirtschaftsstudenten-gerne-lernen-strategisch-zu-denken---mit-hilfe-von-ki-302429190.html