Dow Jones schließt dank Corona-Lockerungen mit kräftigem Gewinn
Mit Aufschlägen hat der Dow Jones den ersten Handelstag der neuen Woche beendet.
Werte in diesem Artikel
Der Dow Jones war mit einem kräftigen Gewinn von 1,58 Prozent auf 24.059,98 Punnkten in den Montagshandel gestartet und konnte diesen sogar noch ausbauen. Zur Schlussglocke stand so ein Plus von 3,85 Prozent bei 24.597,37 Zählern auf der Kurstafel.
Gestützt wurde die Stimmung zum einen von dem schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft in vielen Ländern und den zurückgehenden Neuinfektionen. Die strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden von den Regierungen nun zunehmend gelockert. Daneben setzten Investoren nach Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell ihre Hoffnungen weiter auf die Notenbanken. Powell hatte in einem Fernsehinterview zwar gesagt, dass er nicht mit einer schnellen Erholung der US-Wirtschaft rechne, vielmehr könne sich diese bis Ende kommenden Jahres hinziehen. Zugleich stellte er aber die Bereitschaft zu weiteren Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft heraus. "Wir haben bei weitem noch nicht unsere Munition verschossen", so Powell. Dies sei eine Zeit großer Schwierigkeiten, aber man sollte nicht gegen die amerikanische Wirtschaft wetten.
Neu seien diese Aussagen indes nicht, hieß es von Marktteilnehmern. Auch wurde davor gewarnt, dass der Erholung schnell wieder die Luft ausgehen könnte. Wieder steigende Infektonsraten, neuerliche Konjunktursorgen oder eine Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China könnten die Risikobereitschaft der Anleger schnell wieder schwinden lassen.
In dem Maße, in dem die Länder aus ihren monatelangen Stillständen herauskämen, dürften die Märkte dazu neigen, nach oben zu klettern, so Paul Chew, Research-Leiter bei Phillip Securities in Singapur. Aber eine stärkere Aufwärtsbewegung dürfte erst einsetzen, wenn die Anleger davon überzeugt seien, dass das Risiko einer zweiten Infektionswelle gering sei.
Redaktion finanzen.net / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: spirit of america / Shutterstock.com, Vacclav / Shutterstock.com