IBM steckt drei Milliarden Dollar in Forschung
Der US-Technologiekonzern IBM lässt sich die Suche nach Computerchips der Zukunft drei Milliarden Dollar kosten.
Werte in diesem Artikel
Die umgerechnet 2,2 Milliarden Euro sollen in den kommenden fünf Jahren in zwei Forschungs- und Entwicklungsprogramme fließen, wie IBM am Donnerstag am Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York mitteilte.
In einem Programm sollen die Möglichkeiten der bisherigen Chip-Technologie ausgereizt werden, die auf dem Werkstoff Silizium beruht. In einem zweiten Programm sollen neue Ansätze zur Entwicklung und Herstellung von Chips gefunden werden, um die physikalischen Grenzen von Silizium zu überwinden.
IBM gehört zu den Pionieren der Computertechnik. Der Konzern hat sich aber angesichts magerer Gewinnmargen aus der Produktion von PCs und Standard-Servern zurückgezogen. Es gibt auch Spekulationen, IBM könne seine Chip-Fertigung abstoßen. Die laufend notwendige Modernisierung der Fabriken verschlingt viel Geld.
Einen ähnlichen Weg war der Prozessorenhersteller AMD gegangen, als er 2009 seine Werke in eine eigene Gesellschaft namens Globalfoundries auslagerte, darunter den Standort Dresden. AMD konzentriert sich auf Entwicklung und Vermarktung. Globalfoundries wird in US-Medien auch als wahrscheinlichster Käufer der IBM-Fertigung gesehen./das/DP/stb
ARMONK (dpa-AFX)
Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AMD (Advanced Micro Devices) News
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.04.2020 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
19.07.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
11.04.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
10.12.2018 | Red Hat Buy | Monness, Crespi, Hardt & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.10.2024 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | IBM Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.2024 | IBM Sell | UBS AG | |
19.07.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
12.01.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
17.07.2017 | IBM Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen