Nachhaltigere Quellen

PUMA setzt sich höhere Nachhaltigkeitsziele bei Materialien

23.04.19 10:18 Uhr

PUMA setzt sich höhere Nachhaltigkeitsziele bei Materialien | finanzen.net

PUMA hat sich für 2020 höhere Ziele in Bezug auf den Anteil an nachhaltigeren Materialien in seinen Produkten gesetzt, nachdem der Sportartikelhersteller für 2020 gesteckte Ziele bereits 2018 erreicht hat.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,53 EUR -0,92 EUR -3,12%

Bis 2020 will das Unternehmen nun 90 Prozent seiner Baumwolle und seines Polyesters aus nachhaltigeren Quellen beziehen. Ende 2018 war dies bei PUMA für die Produktion von Textilien nach eigenen Angaben 50 Prozent bei der Baumwolle und 66 Prozent bei Polyester. Zu den nachhaltigeren Quellen zählt zum Beispiel Polyester mit "Bluesign"-Zertifizierung, einem Industriestandard, bei dem umweltbelastende Stoffe im Produktionsprozess in der Textilindustrie vermieden werden sollen. Zum anderen gehört hierzu Baumwolle der Better Cotton Initiative (BCI), einer Organisation, die versucht, die Auswirkungen des Baumwollanbaus auf die Umwelt sowie die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Baumwollerzeuger zu verbessern.

Wer­bung

Bei Leder, Papier und Karton hat PUMA 2018 bereits 90 Prozent aus nachhaltigeren Quellen bezogen, ebenfalls zwei Jahre früher als geplant. Hier bleiben die Ziele für 2020 unverändert. Dabei verwendet das Unternehmen Papier und Karton mit einem Zertifikat des Forest Stewardship Council (FSC), einem internationalen Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft. Hierbei kommt das Holz aus Wäldern, die nach strengeren ökologischen und sozialen Prinzipien bewirtschaftet werden. Das Leder kommt aus Gerbereien mit einem Medal-Rating-Zertifikat der Leather Working Group, einer internationalen Initiative, die die Umweltstandards bei der Lederherstellung verbessern will.

Die Vorgaben sind Teil von PUMAs "10FOR20"-Zielen, mit denen der MDAX-Konzern eine bessere Nachhaltigkeitsperformance bei Umwelt sowie Arbeitsbedingungen in den Fabriken seiner Zulieferer anstrebt. Ende 2018 war PUMA laut Geschäftsbericht bei acht von zehn gesetzten Nachhaltigkeitszielen auf einem guten Weg.

Wer­bung

Von Ulrike Dauer

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PUMA SE, Tooykrub / Shutterstock.com

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
03.02.2025PUMA SE NeutralUBS AG
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
24.01.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
24.01.2025PUMA SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025PUMA SE NeutralUBS AG
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
23.01.2025PUMA SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"