Frankfurter Börse aktuell: DAX markiert ein neues Allzeithoch und schließt über 16.550 Punkten
Nach seiner bereits starken Jahresendrally markierte der DAX am Dienstag ein neues Allzeithoch.
Der DAX eröffnete die Sitzung zwar noch ohne sichtbare Veränderung zum Vortagesschlusskurs bei 16.405,14 Punkten. Anschließend ging es für den deutschen Leitindex dann aber stetig nach oben. Gegen späten Nachmittag war es dann so weit: Der DAX markierte ein neues Allzeithoch bei einem Stand von 16.551,34 Stellen. Damit übertraf der DAX seinen bisherigen Rekordwert aus dem Juli bei 16.529 Zählern. Der DAX schloss dann bei 16.533,11 Zählern (plus 0,78 Prozent).
Aussicht auf Zinssenkungen treibt auch den DAX an
Wichtigstes Kaufargument war in den vergangenen Wochen die Hoffnung, dass die Notenbanken in der Eurozone und den USA mit ihren Zinserhöhungen durch sind und 2024 mit Senkungen beginnen. Von sinkenden Zinsen versprechen sich Anleger Rückenwind für die Wirtschaft, nachdem der Inflationsdruck zuletzt spürbar nachgelassen hatte. Da eine zu hohe Inflation sehr schädlich für die Wirtschaft ist, mussten die Notenbank mit Leitzinserhöhungen gegensteuern.
China: Konjunkturdaten im Blick
In China würden positivere Wirtschaftsdaten indes von den Anlegern verschmäht, so Altmann mit Blick auf den gestiegenen Einkaufsmanagerindex für den zunehmend wichtiger werdenden Dienstleistungssektor. Denn gute Nachrichten machten geldpolitische und wirtschaftspolitische Unterstützungen weniger wahrscheinlich.
Mögliche Index-Änderungen in der DAX-Familie
Die Deutsche Börse entscheidet am Abend über die künftige Zusammensetzung der wichtigsten deutschen Aktienindizes. Dabei steht der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 vor der Rückstufung vom MDAX in dem Kleinwerteindex SDAX. Aufsteigen könnte dafür der Immobilienkonzern Aroundtown. Im DAX sind keine Veränderungen zu erwarten.
Brenntag-Aktie im Fokus
Der Chemikalienhändler Brenntag will die Entflechtung seiner beiden Geschäftsbereiche vorantreiben. Die Sparten Essentials und Specialties sollen zu zwei eigenständigen Divisionen mit voller Geschäftsautonomie aufgebaut werden. Brenntag setzte sich zudem neue Finanzziele bis 2027.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Reuters
Weitere News
Bildquellen: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com