Börse Frankfurt: DAX zieht nach US-Inflationszahlen an und hält 16.000-Punkte-Marke bis zum Handelsschluss
Am Mittwoch standen am Nachmittag die US-Inflationsdaten auf der Agenda, welche für Bewegung sorgten.
Der DAX stieg mit einem Aufschlag von 0,33 Prozent auf 15.842,26 Zähler in den Mittwochshandel ein. Im Laufe des Tages konnte das Börsenbarometer seine Gewinne kräftig ausbauen und damit wieder über die psychologisch wichtige 16.000-Punkte-Marke klettern. Sein Tageshoch erreichte der DAX bei 16.044,28 Punkten. Letztlich legte er 1,47 Prozent auf 16.023,00 Punkte zu.
US-Inflationszahlen im Fokus der Börsianer
Am Nachmittag wurden in den USA die Verbraucherpreise veröffentlicht. Der Inflationsdruck hat dabei im Juni etwas stärker nachgelassen als erwartet. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und lagen um 3,0 (Vormonat: 4,0) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist die niedrigste Rate seit mehr als zwei Jahren. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem monatlichen Preisanstieg von 0,3 Prozent und einer Jahresteuerung von 3,1 Prozent gerechnet.
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,2 Prozent auf Monats- und um 4,8 (Vormonat: 5,3) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten Raten von 0,3 und 5,0 Prozent erwartet.
Fed veröffentlicht Beige Book am Abend
Am Abend veröffentlicht die Fed zudem ihren jüngsten Bericht zur Entwicklung der Konjunktur in den Fed-Bezirken. Investoren erhoffen sich aus dem sogenannten "Beige Book" Aufschlüsse darüber, wie die Inflations- und Wirtschaftswicklung in den USA verlaufen wird und welche Trends sich auf dem Arbeitsmarkt abzeichnen. Die konjunkturelle Lage ist entscheidend dafür, wie lange die Zinsen in den USA noch steigen werden.
Redaktion finanzen.net / Reuters / dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images