Marktbericht aktuell

BÖRSE AKTUELL: DAX weit abgeschlagen - Trumps Zölle werden zur Belastungsprobe

03.02.25 11:33 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Börsen Frankfurt im Sog von Trumps Zöllen - DAX fällt tief | finanzen.net

Am Montag geht es für den deutschen Aktienmarkt sichtlich nach unten - Schuld daran ist US-Präsident Donald Trump.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.289,0 PKT -443,1 PKT -2,04%

Der DAX eröffnete den ersten Handelstag der Woche 1,98 Prozent tiefer bei 21.301,53 Punkten. Auch im weiteren Verlauf zeigt er sich mit deutlichen Abschlägen.

Wer­bung

Erst am Freitag markierte der deutsche Leitindex bei 21.800,52 Zählern ein neues Allzeithoch und bei 21.732,05 Einheiten einen Rekordschlussstand.

DAX bricht Rekordjagd ab, Bitcoin & Co. unter Druck - Handelsstreit im Fokus

Wer­bung

Die Furcht vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte beendet die Rekordjagd des DAX zum Start in die neue Woche jäh. Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahr gemacht und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt.

Die Zölle werden im Rahmen einer wirtschaftlichen Notstandsbefugnis verhängt, die noch nie zuvor für Zölle verwendet wurde, "wegen der großen Bedrohung durch illegale Einwanderer und tödliche Drogen, die unsere Bürger töten, einschließlich Fentanyl", erklärte Trump. Es wird keine Ausnahmen von den Zöllen geben, sagte ein hochrangiger Regierungsbeamter, und die Zölle blieben so lange in Kraft, bis das Weiße Haus davon überzeugt sei, dass die Handelspartner das illegale Fentanyl beseitigt hätten.

Wer­bung

Peking will den USA im Handelsstreit entgegenkommen. Die chinesische Regierung bereitet ein Angebot, um höhere Zölle und die Beschränkung des Verkaufs von Technologie abzuwenden, wie über die Vorgänge informierte Personen sowohl in Peking als auch in Washington berichteten.

Unruhe herrscht aber nicht nur am Aktienmarkt. Der US-Dollar, den Investoren in unruhigen Zeiten oftmals als vermeintlich sicheren Hafen nutzen, zog kräftig an, der Kurs des Euro geriet im Gegenzug unter Druck. Deutlichere Verluste gab es bei Kryptowährungen.

Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China wirken sich auch auf Deutschland aus

Der Handelskrieg der USA reicht bis nach Deutschland. Zwar ist die EU nicht direkt von Donald Trumps Einfuhrabgaben betroffen - noch nicht. Aber vor allem die deutsche Autoindustrie dürfte Auswirkungen spüren. Viele Unternehmen produzieren in Mexiko.

Fed-Zinssenkungszyklus vorbei? Trump heizt Inflation an

Gleichzeit dürften die Zölle die Inflation in den USA wieder anheizen. "Der sich aus diesen Zöllen und weiteren künftigen Maßnahmen ergebende Inflationsanstieg in den USA wird noch schneller und stärker ausfallen, als wir ursprünglich erwartet hatten", erklärte Paul Ashworth, Chefvolkswirt Nordamerika beim Analysehaus Capital Economics. Das Zeitfenster für die US-Notenbank Fed, Leitzinssenkungen in den nächsten 12 bis 18 Monaten wieder aufzunehmen, dürfte damit geschlossen sein.

DAX-Chartbild nach Rally eingetrübt - Zeit der Unsicherheit voraus

Mit dem Kursrückschlag könnte sich das Chartbild des DAX zudem eintrüben. Angesichts der jüngsten Rally muss laut Chartexperte Christoph Geyer mit jedem weiteren Aufwärtstag verstärkt mit einer Gegenbewegung gerechnet werden. Die im überkauften Bereich notierenden Indikatoren könnten mit Beginn einer Korrektur schnell mit Verkaufssignalen aufwarten. "Auch von der Saisonalität her sollte nun kurzfristig mit fallenden Notierungen gerechnet werden."

Laut den Experten der UBS sollten sich die Anleger auf eine Phase erhöhter Unsicherheit einstellen. Sie gehen in ihrem Basisszenario aber davon aus, dass die Zölle nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden, da die Trump-Regierung wohl weder das US-Wirtschaftswachstum gefährden noch eine höhere Inflation riskieren dürfte. Sie glauben eher an einen taktischen Schachzug, um eine Neuverhandlung eines Freihandelsabkommens zu erreichen.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquellen: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com, Stonel / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40