Marc O. Schmidt-Kolumne

Costco-Aktie: Eine Preisfrage

08.10.24 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Costco-Aktie: Eine Preisfrage | finanzen.net

Der US-Handelsriese Costco (WKN: 888351 / ISIN: US22160K1051) schafft es auch weiterhin, dem schwierigen Konsumumfeld zu trotzen. Dabei helfen neben dem wachsenden Online-Geschäft auch die Mitgliedsbeiträge.

Costco erweitert sein Edelmetallsortiment

Es gibt kaum etwas, was Kunden bei Costco, online oder in den riesigen Filialen der Warenhauskette, nicht kaufen können. Nun werden auf der Webseite auch Platinbarren angeboten. Bereits zuvor hatte das Unternehmen im Rahmen seines Edelmetallangebots Goldbarren und Silbermünzen im Programm.

Goldbarren wurden im August 2023 bei Costco mit großem Erfolg eingeführt. Interessierte Käufer benötigen eine Costco-Mitgliedschaft, die zwischen 65 („Gold Star Membership“) und 130 US-Dollar („Executive Membership“) pro Jahr kostet.

Auf diese Weise dürfte sich der ein oder andere Edelmetall-Fan eine Costco-Mitgliedschaft sichern. Ohnehin sind diese Mitgliedschaften einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Konzerns. Ein weiterer ist das wachsende Online-Geschäft, das dazu beiträgt, dass sich Costco neben Walmart trotz eines schwierigen Konsumumfeldes gut behaupten kann.

Steigende Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge

Wie gut sich Costco behauptet, zeigte sich erneut an den Zahlen zum vierten Quartal und dem gesamten Fiskaljahr 2024. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte im abgelaufenen Quartal einen Wert von 5,29 US-Dollar und lag damit oberhalb der Konsensschätzungen von 5,07 US-Dollar.

Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge lagen zuletzt bei 1,51 Mrd. US-Dollar. Auf Gesamtjahressicht lagen diese bei 4,83 Mrd. US-Dollar, ein Anstieg von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Konzernweit wurden Erlöse in Höhe von 249,6 Mrd. US-Dollar erreicht.

„Stabile zugrundeliegende Trends“

Während Costco weiterhin trotz schwieriger Marktbedingungen überzeugt, stellt sich angesichts der positiven Kursentwicklung die Frage, ob die Aktie inzwischen zu hoch bewertet sein könnte. Barclays-Analyst Seth Sigman hat nach Bekanntgabe der jüngsten Quartalsergebnisse zwar das Kursziel für die Costco-Aktie von 830,00 auf 850,00 US-Dollar angehoben, das „Equal Weight“-Rating jedoch bestätigt.

Der Einzelhändler habe erneut starke Quartalsergebnisse mit stabilen zugrundeliegenden Trends vorgelegt. Zudem habe es weitere Fortschritte mit Blick auf das E-Commerce-Geschäft gegeben, einschließlich verbesserter Rentabilität, und robusten Trends beim Wachstum der Mitgliederzahlen. Der Analyst sieht auch weiterhin eine Fortsetzung der positiven Trends, glaubt aber, dass dies bereits eingepreist sei.

Wells Fargo-Analyst George Kelly hat das Kursziel für Costco von 800,00 auf 850,00 US-Dollar angehoben und das „Equal Weight“-Rating bestätigt. Das solide vierte Quartal von Costco sei etwas hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückgeblieben. Die zugrunde liegende Performance sei „gut“ gewesen, da Costco weiterhin Marktanteile gewinnen und gleichzeitig die Margen gut verwalten würde.

Mein Fazit

Mit einem KGV von über 50 ist die Costco-Aktie alles andere als günstig. Hierbei gilt es jedoch, den langfristigen Erfolg des Konzerns im Blick zu behalten. An den positiven Langfristaussichten scheint sich wenig geändert zu haben, und dies nicht nur im Hinblick auf die Erfolgsfaktoren Online-Geschäft und Mitgliedsbeiträge.

Wer nicht nur auf Costco, sondern gleich auf mehrere Unternehmen setzen möchte, die „wegen ihrer herausragenden Geschäftsmodelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in mehr als 100 Jahren noch erfolgreich am Markt agieren werden“, sollte einen Blick auf das Morgan Stanley Indexzertifikat (WKN: DA0ABN / ISIN: DE000DA0ABN5) auf den „Aktien für die Ewigkeit Index“. werfen. In diesem sind neben Costco unter anderem auch Apple, Deere, Walmart und Linde vertreten.

The post Costco-Aktie: Eine Preisfrage first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Costco Wholesale Corp.

Wer­bung

Analysen zu Costco Wholesale Corp.

DatumRatingAnalyst
09.04.2019Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
05.09.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
07.08.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
01.06.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
08.03.2018Costco Wholesale OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
09.04.2019Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
05.09.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
07.08.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
01.06.2018Costco Wholesale OutperformTelsey Advisory Group
08.03.2018Costco Wholesale OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.03.2017Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
31.03.2016Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
10.12.2015Costco Wholesale Equal WeightBarclays Capital
23.10.2015Costco Wholesale HoldWilliams Capital
30.09.2015Costco Wholesale HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.09.2006Update Costco Wholesale Corp.: Underweight HSBC Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Costco Wholesale Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"