Liquidität im Blick

Spirit Airlines verschiebt Airbus-Bestellung und beurlaubt Piloten - Aktien höher

08.04.24 20:28 Uhr

Airbus-Aktie und NYSE-Titel Spirit steigen: Verschiebung der Airbus-Bestellung bei Spirit Airlines; Piloten beurlaubt | finanzen.net

Spirit Airlines hat sich mit Airbus darauf geeinigt, alle für 2025 und das Folgejahr geplanten Flugzeuglieferungen um fünf Jahre zu verschieben.

Werte in diesem Artikel

Dadurch soll sich die Liquidität in den nächsten zwei Jahren um etwa 340 Millionen Dollar verbessern, wie die US-Billigfluggesellschaft mitteilte.

Wer­bung

Die Airline will zum 1. September überdies etwa 260 Piloten beurlauben, zum einen wegen der verschobenen Bestellungen, zum anderen, weil mangels Verfügbarkeit von Pratt & Whitney-Triebwerken derzeit Flugzeuge aus dem Bestand am Boden bleiben müssten. Mit Pratt & Whitney sei deshalb eine Entschädigungsvereinbarung geschlossen worden. Spirit erwartet dadurch eine Liquiditätsverbesserung über die Laufzeit um 150 bis 200 Millionen Dollar.

Von der Verschiebung betroffen sind Airbus-Bestellungen, die ursprünglich zwischen dem zweiten Quartal 2025 und Ende 2026 ausgeliefert werden sollten. Dies soll nun in den Jahren 2030 bis 2031 geschehen.

Wer­bung

Nicht betroffen von der Verschiebung sind direkt geleaste Flugzeuge, die in diesem Zeitraum ausgeliefert werden. Auch bei den Airbus-Bestellungen von Spirit Airlines mit Auslieferungsdaten 2027 bis 2029 ändert sich nichts.

Während Airbus-Aktien im XETRA-Handel schlussendlich um 1,50 Prozent anstiegen auf 170,52 Euro, legen Spirit-Papiere an der NYSE um 6,66 Prozent zu auf 4,725 US-Dollar.

Wer­bung

Airbus sieht starkes Wachstum des Verkehrsflugzeugmarktes Nordamerika

Der Flugzeugbauer Airbus rechnet damit, dass der Markt für Verkehrsflugzeuge in Nordamerika bis zum Jahr 2042 um 45 Prozent auf ein Volumen von 45 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Derzeit liegt es bei 31 Milliarden US-Dollar. Nordamerika war die erste Region, die sich nach der Pandemie erholte, und eine der stärksten.

Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass immer mehr Menschen im In- und Ausland fliegen wollten und der Passagierverkehr in der Region mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,1 Prozent weiter zunehmen werde, teilte Airbus auf Basis seiner jüngsten globalen Marktprognose mit.

Für den Instandhaltungsmarkt in der Region prognostiziert der Hersteller ein Wachstum von derzeit 25,9 Milliarden auf 37,8 Milliarden Dollar. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2 Prozent über die nächsten 20 Jahre. Von diesem prognostizierten Marktwert entfallen schätzungsweise 17 Milliarden Dollar auf den Markt für die Umrüstung von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge und auf den Markt für gebrauchtes Material.

Der Markt für Verbesserungen und Modernisierungen werde zwischen 2023 und 2042 das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum von 4,1 Prozent aller Kategorien verzeichnen, von 1,9 Milliarden auf 4,1 Milliarden Dollar. Dies sei auf Kabinen- und System-Upgrades zurückzuführen, die bis 2030 im Rahmen der Modernisierung von Flotten und der Luftverkehrsinfrastruktur besonders gefragt sein werden. Die Konnektivität von Flugzeugen sei ein weiterer starker Treiber.

NEW YORK (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Airbus Group, Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Airbus SE (ex EADS) OutperformRBC Capital Markets
07.02.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
06.02.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
05.02.2025Airbus SE (ex EADS) KaufenDZ BANK
03.02.2025Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Airbus SE (ex EADS) OutperformRBC Capital Markets
07.02.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
05.02.2025Airbus SE (ex EADS) KaufenDZ BANK
03.02.2025Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Airbus SE (ex EADS) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
03.02.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
28.01.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
21.11.2024Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
05.11.2024Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE (ex EADS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"