Kunden zur Kasse

Deutsche Post kassiert ab März für Postfächer

28.02.17 12:14 Uhr

Deutsche Post kassiert ab März für Postfächer | finanzen.net

Wer künftig seine Briefe aus einem Postfach holt, muss dafür eine Jahresgebühr zahlen.

Werte in diesem Artikel

Ab dem 1. März kassiert die Deutsche Post von Privatkunden und Gewerbetreibenden eine Gebühr von 19,90 Euro pro Jahr für die Nutzung eines solchen Postfaches. Bisher mussten Kunden für die Einrichtung nur einen Einmalbetrag von 15 Euro bezahlen. Die Post hatte die Änderungen bereits zum Jahresanfang mitgeteilt.

Wer­bung

Ein Unternehmenssprecher wies darauf hin, dass kostenpflichtige Postfächer allerdings so ungewöhnlich nicht seien. So hätten Nutzer beispielsweise 1979 für ein Postfach 12 D-Mark pro Jahr zahlen müssen. Später wurde die Gebühr gestrichen.

Die Post begründete nun den Schritt der Wiedereinführung einer solchen Jahresgebühr unter anderem mit gestiegenen Kosten für Immobilien, der Instandhaltung und Unterhaltung der Postfächer und höheren Stromkosten. Neukunden müssen bereits seit Juli vergangenen Jahres die Jahresgebühr bezahlen, wenn sie ihre Briefe selbst in einer Postfiliale abholen.

Wer­bung

Derzeit unterhält die Post insgesamt noch 818 000 Postfächer bundesweit. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer seien Gewerbetreibende, betonte der Sprecher. Durch die Einführung einer Postfach-Miete ergibt sich rechnerisch für die Post ein Zusatzerlös von rund 16 Millionen Euro im Jahr.

Ähnlich wie beim traditionellen Briefversand ist nach Angaben des Unternehmens auch die Nutzung von Postfächern in den vergangenen Jahren rückläufig. Eine Zahl nannte der Sprecher nicht. Jeder fünfte Brief soll derzeit in einem Postfach landen.

Wer­bung

Unterdessen nimmt das Briefvolumen der Post jährlich im Schnitt um 2 bis 3 Prozent ab. Grund hierfür ist die Ausbreitung der digitalen Konkurrenz wie SMS, E-Mail und zahlreiche Messenger-Dienste um Facebook, Whatsapp & Co. Auch die Post hat digitale Angebote entwickelt, etwa die E-Post oder den eigenen Messenger-Dienst SIMSme./ls/DP/mis

BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lukassek / Shutterstock.com, AR Pictures / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
16.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
17.12.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
13.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
12.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"