Krisengipfel live im Ticker

Live Ticker zur Schuldenkrise in Griechenland

aktualisiert 27.06.15 08:52 Uhr

Live Ticker zur Schuldenkrise in Griechenland | finanzen.net

Erfahren Sie hier alles rund um die neuesten Entwicklungen im Schuldendrama um Athen.

01:00 Uhr: Tsipras kündigt Volksabstimmung über das griechische Sparprogramm an
Die Griechen sollen am 5. Juli in einer Volksabstimmung entscheiden, ob die Regierung in Athen das Sparprogramm der Gläubiger akzeptieren soll. Dies kündigte Regierungschef Alexis Tsipras in einer Fernsehansprache im griechischen Fernsehen am frühen Samstagmorgen an. Zur Meldung

Wer­bung

23:58 Uhr: Griechenland plant offenbar Referendum
Nach Reuters-Informationen plant die griechische Regierung in einer Woche einen Volksentscheid über das Rettungspaket - sollte es am Samstag zu einer Einigung mit den Geldgebern kommen.

21:05 Uhr: Varoufakis bleibt optimistisch
Griechenlands Finanzminister Varoufakis sieht keinen Grund, weshalb es beim morgigen Treffen mit den Kollegen keine Übereinkunft geben sollte.

Wer­bung

20:58 Uhr: 'Welt' - IWF distanziert sich von kursierender Schuldentragfähigkeitsanalyse
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich laut einem Pressebericht von der am Freitag bekannt gewordenen Schuldentragfähigkeitsanalyse Griechenlands distanziert. Das kursierende Papier sei keine gemeinsame Position der drei sogenannten Institutionen (EU-Kommission, IWF, EZB), berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Verhandlungskreise der EU-Kommission. Zur Meldung

20:33 Uhr: Kreise - Tsipras deutet Neuwahlen an
Tsipras hat angeblich angedeutet, morgen Neuwahlen ausrufen zu können.

Wer­bung

20:14 Uhr: Tsipras trifft Minister
Tsipras ist in Athen mit dem Kabinett zu einem Treffen zusammengekommen.

19:38 Uhr: Mehrheit der Eurogruppe lehnt Vorschläge von EU und IWF ab - EU-Kreise
Der Graben zwischen Griechenland und seinen Gläubigern scheint noch immer tief zu sein. Die meisten Euro-Finanzminister leisteten Widerstand gegen die Kompromissvorschläge, die die Institutionen im Schuldenstreit mit Griechenland vorbereitet haben, hieß es aus hochrangigen EU-Kreisen. Zur Meldung

19:07 Uhr: Bund - Mögliche Griechen-Pleite kein aktuelles Haushaltsrisiko
Eine Pleite Griechenlands würde nach Darstellung der Bundesregierung die Staatskasse erst ab 2020 direkt belasten und die Haushaltsziele der Koalition aktuell nicht gefährden. Zur Meldung

18:05 Uhr: Athen lehnt drittes Hilfspaket bis November ab
Ein griechischer Regierungssprecher bestätigt, dass die Verlängerung der Hilfsmaßnahmen um 5 Monate - das wohl jüngste Angebot der Eurogruppe - von Athener Seite abgelehnt wurde. Zur Meldung

17:29 Uhr: Athen angeblich bis Ende Juli "flüssig"
Griechenland kann die Pleite im Falle eines Scheiterns des morgigen Gipfels angeblich noch bis mindestens 20. Juli verhindern. An diesem Tag wird eine Zahlung in Höhe von 3,5 Milliarden Euro an die EZB fällig, dafür reichen die Rücklagen offenbar nicht.

16:31 Uhr: Athen lehnt Angebot offenbar ab
Kreisen zufolge ist die griechische Regierung nicht an einem Programm bis November interessiert, sondern fordert eine Komplett-Lösung.

16:14 Uhr: Varoufakis bleibt in Brüssel, Tsipras kehrt nach Athen zurück
Griechenlands Finanzminister Varoufakis wird in Brüssel bleiben, um die weiteren Verhandlungen zu führen. Griechen-Chef Tsipras wird indessen nach Athen zurückkehren, um sich mit Ministern zu treffen.

16:11 Uhr: Euro-Finanzminister beraten am Samstag schon ab 14:00 Uhr
Das Treffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland wird am Samstag bereits um 14:00 Uhr stattfinden und nicht erst wie zunächst geplant um 17:00 Uhr, erklärte die Eurogruppe.

15:51 Uhr: Tsipras - EU basiert nicht auf Erpressung und Ultimaten
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hat in den Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern vor einem Ultimatum gewarnt. "Die Gründungsprinzipien der Europäischen Union waren Demokratie, Solidarität, Qualität und gegenseitiger Respekt", sagte Tsipras nach einem EU-Gipfeltreffen am Freitag in Brüssel. Zur Meldung

15:42 Uhr: Merkel - Griechen sollten großzügiges Angebot annehmen
Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung der Eurogruppe zur Griechenland-Rettung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Regierung in Athen aufgerufen, das "außergewöhnlich großzügige Angebot" der Geldgeber anzunehmen. Zur Meldung

15:17 Uhr: Schäuble will Griechen keine Fristverlängerung geben
Finanzminister Markus Söder (CSU) plädiert für einen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro. "Ein Grexit wäre der ehrlichere Weg", sagte Söder vor den mutmaßlich entscheidenden Verhandlungen an diesem Wochenende dem "Münchner Merkur" (Samstag). Zur Meldung

14:38 Uhr: Schäuble will Griechen keine Fristverlängerung geben
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lehnt es ab, Griechenland im Schuldenstreit mit seinen Kreditgebern eine weitere Fristverlängerung zu geben. "Der 30. Juni ist der 30. Juni und nicht der 1 Juli", sagte Schäuble bei einer Konferenz des internationalen Bankenverbands IIF in Frankfurt. Zur Meldung

14:10 Uhr: Geldgeber bieten Griechenland drittes Hilfsprogramm an
Die internationalen Gläubiger haben Griechenland einem Pressebericht zufolge eine Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms um fünf Monate angeboten sowie ein drittes Rettungspaket über drei Jahre. Zur Meldung

13:37 Uhr: Verlängerung des Hellas-Programms bis November erwogen
Die internationalen Geldgeber erwägen im Falle einer Last-Minute-Einigung mit Griechenland die Verlängerung des Hilfsprogramms bis Ende November. Zur Meldung

12:39 Uhr: EZB lässt ELA-Höhe für Griechenland offenbar erneut unverändert
Die Europäische Zentralbank hat nach Angaben aus informierten Kreisen die Höhe der Notkredite für griechische Banken den dritten Tag in Folge unverändert gelassen. Die griechische Notenbank habe aber auch keine weitere Notfinanzierung. Zur Meldung

12:36 Uhr: Bundesregierung: Athen muss sich das letzte Stück bewegen
Die Bundesregierung hat Griechenland dazu aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Lösung des Schuldenstreits mit dem Land zu bewegen und das Angebot der Gläubiger anzunehmen. Zur Meldung

12:28 Uhr: Dijsselbloem: Entscheidung zu Griechenland muss Samstag fallen
In der Griechenlandkrise muss nach den Worten von Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem Samstagnacht eine Entscheidung fallen. "Morgen muss es echt geschehen", sagte der niederländische Finanzminister am Freitag in Den Haag. Zur Meldung

11:18 Uhr: Tsipras trifft sich am Freitag erneut mit Merkel und Hollande
Am Tag vor der entscheidenden Sitzung der Eurogruppe zum Thema Griechenland trifft sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Francois Hollande. Das Treffen hat offenbar gegen 11:00 Uhr begonnen. Zur Meldung

10:25 Uhr: Griechen hoben im Mai weniger Geld von ihren Konten ab
Die griechischen Privathaushalte und Unternehmen haben im Mai weniger Geld als im Vormonat von ihren Konten geholt. Wie aus aktuellen Daten der EZB hervorgeht, sanken die Guthaben von Sparern um 3,817 Milliarden Euro. Im April waren es 5,426 Milliarden Euro gewesen und im März 2,762 Milliarden. Zur Meldung

09:57 Uhr: Varoufakis nennt Forderungen der Gläubiger nicht akzeptabel
Im Schuldenstreit mit den Gläubigern zeigt Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis keine Kompromissbereitschaft. Sein Land sei noch immer mit Forderungen konfrontiert, die es nicht erfüllen könne, sagte Varoufakis am Freitag. Zur Meldung

08:56 Uhr: Oettinger sieht EU auf möglichen Grexit vorbereitet
Die Europäische Union (EU) ist angesichts des weiter ungelösten Schuldenstreits mit Griechenland nach Aussagen des deutschen EU-Kommissars Günther Oettinger auch für ein eventuelles Ausscheiden Athens aus dem Euro gerüstet. Zur Meldung

08:32 Uhr: Euro-Partner setzen Tsipras Frist
Das griechische Schuldendrama strebt auf seinen endgültigen Höhepunkt am Wochenende zu. Beim EU-Gipfel forderten mehrere Regierungschefs der Eurozone den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras nach Angaben von Diplomaten auf, den Kompromissvorschlägen der Gläubiger nachzugeben. Gelingt am Wochenende keine Lösung, dürfte die Zeit für mehrere Parlamente in der Euro-Zone zu knapp werden, um vor Dienstagabend noch über eine Einigung abzustimmen und damit die Freigabe von Hilfsgeldern zu ermöglichen. Zur Meldung

05:22 Uhr: Merkel: Samstag ist entscheidender Tag für Griechenland-Krise
In der Griechenland-Krise setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf das neue Treffen der Euro-Finanzminister am Wochenende. "Der Eurogruppe am Samstag kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Denn die Zeit drängt", sagte Merkel am Freitagmorgen in Brüssel. Zur Meldung

22:22 Uhr: Gespräche über Griechenland-Rettung gehen ins Wochenende - IWF pocht auf Zahlungsfrist
Wieder ist eine Notsitzung über den Verbleib Griechenlands im Währungsblock ohne Ergebnis verstrichen. Die Euro-Finanzminister haben sich am Donnerstag vertagt. Ein Sprecher des IWF betonte in Washington nochmals, dass Griechenland sofort in Verzug sei, sollte die anstehende Rückzahlung von rund 1,6 Milliarden Euro am nächsten Dienstag nicht auf einem IWF-Konto eintreffen. Zur Meldung

Bildquellen: PromesaArtStudio / Shutterstock.com, Milos Bicanski/GettyImages