Krise in der Ukraine

Russland: Konflikt der Ratlosen

10.03.14 15:00 Uhr

Der Kreml greift nach der Krim und fordert den Westen heraus. Die geopolitischen Spannungen erhöhen die Volatilität an den Finanzmärkten. Derweil steht die Ukraine vor dem Bankrott. Milliardenhilfen der EU und der USA sind notwendig, um die Wirtschaft zu stabilisieren.

Werte in diesem Artikel
Fonds

70,05 EUR 0,19 EUR 0,00%

317,51 USD 4,03 USD 0,01%

Aktien

10,08 EUR 0,07 EUR 0,65%

ETFs

0,01 USD 0,00 USD 0,00%

Rohstoffe

3,85 USD -0,09 USD -2,34%

2.777,64 USD 22,93 USD 0,83%

78,77 USD 0,91 USD 1,17%

75,07 USD 0,79 USD 1,06%

von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Ob Russlands Präsident Wladimir Putin den Kontakt zur Realität völlig verloren hat oder ob der Mann im Kreml wohlkalkuliert russische Großmachtinteressen verfolgt - den westlichen Staaten fällt es schwer, eine angemessene Antwort auf die völkerrechtswidrige Übernahme der Kontrolle auf der Krim zu finden. Russland aus der G 8-Gruppe ausschließen, Zollauflagen, Einfrieren von Vermögenswerten, Einreisebeschränkungen - an Drohungen mangelte es nicht. Und die USA schritten als Erste zur Tat.

Wer­bung

Doch die EU und die Vereinigten Staaten sind sich nicht einig. US-Präsident Barack Obama steht innenpolitisch unter Druck. Die Republikaner fordern ihn zu Härte gegenüber Moskau auf. In Berlin setzt man hingegen auf Dialog, auch um den eigenen Interessen nicht zu schaden - Deutschland bezieht immerhin ein Drittel seiner gesamten Erdgasimporte aus Russland. Zudem hängen rund 200.000 Arbeitsplätze hierzulande vom Export nach Russland ab.

Deutlich schneller und entschiedener als die Politik reagierten zunächst die Investoren. Vergangenen Montag gaben russische Aktien, die zu 70 Prozent von ausländischen Investoren gehalten werden, gleich zwölf Prozent ab. Die Talfahrt vernichtete Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet rund 43 Milliarden Euro, das entspricht ungefähr den Kosten für die Winterolympiade in Sotschi. Der Energieriese Gazprom verlor in der Spitze 14 Prozent.

Wer­bung

Gleichzeitig rutschte der Rubel im Vergleich zu Euro und Dollar auf ein historisches Tief. Um die Währungsverluste zu stoppen, sah sich Russlands Notenbankchefin Elwira Nabiullina gezwungen, die Zinsen von 5,5 auf sieben Prozent zu erhöhen und für fast neun Milliarden Euro Stützungskäufe zu tätigen.

Was die Märkte machen, lässt Putin kalt. Auch von der westlichen Sanktionsrhetorik zeigt sich Russlands starker Mann unbeeindruckt. Er macht den Westen für das "Chaos" in der Ukraine verantwortlich, die neue Regierung in Kiew hält er für illegitim. Sollte es in der Ostukraine - sie ist die wirtschaftliche Basis des Landes - zu Übergriffen auf russische Staatsbürger kommen, will er die Armee in Marsch setzen. "Wir werden nicht zusehen, wie sie verfolgt und vernichtet werden", ließ er die Welt wissen. Bisher sei das aber nicht notwendig, versichert Putin.

Wer­bung

Doch die Option bleibt bestehen. Das alarmiert neben Berlin und Washington vor allem die einstigen Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts. "Wir wissen, dass das Raubtier durch Fressen immer noch mehr Appetit bekommt", warnt Polens Außenminister Radoslaw Sikorski.

Die russische Wirtschaft leidet
Putins außenpolitische Muskelspiele schaden der bereits angeschlagenen Wirtschaft. 2013 legte das Bruttosozialprodukt Russlands gerade mal um 1,4 Prozent zu. Für ein Schwellenland ist das viel zu wenig. Indien und China erzielten deutlich höhere Zuwächse. Und eine konjunkturelle Belebung in Russland ist nicht in Sicht. Bis zum Jahr 2030 werden Zuwachsraten von nur 2,5 Prozent prognostiziert.

Wesentlicher Grund für die Schwäche des flächenmäßig größten Staats der Erde ist die mangelnde Diversifikation der Wirtschaft. Diese fordert Putin zwar immer wieder ein, doch Staatshaushalt und Wachstum hängen immer noch entscheidend vom Öl- und Gasexport ab. "Gerade mal 20 Prozent der russischen Exportgüter basieren auf technologischem Wissen", sagt Ewald Böhlke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Um den Umbau der Wirtschaft voranzubringen, ist Russland eigentlich auf den Westen angewiesen. Doch das hohe Maß an Korruption und die mangelnde Rechtssicherheit schrecken potenzielle Investoren aus dem Ausland ab. "Wer in Russland ein Unternehmen gründet, muss sicher sein, dass er sein Eigentum behalten kann", sagt Böhlke. Putins aggressiver Kurs dürfte die Bereitschaft zu Direktinvestitionen weiter senken. Fraglich auch, ob der für das erste Halbjahr geplante Börsengang der Russland-Tocher von Metro in Moskau stattfinden wird.

Die Welt hofft nun auf Entspannung durch Diplomatie. Doch die könnte nur von kurzer Dauer sein. Auch wenn Putin versichert, es sei nicht seine Absicht, die Krim zu annektieren. Über die Zukunft der Halbinsel solle allein die dortige Bevölkerung bestimmen, er werde jedes Ergebnis akzeptieren.

DAX und Dow unter Druck
Dies sorgte erst mal für Beruhigung an den Finanzmärkten. DAX, Dow Jones sowie die Emerging Markets erholten sich, nachdem sie Anfang der Woche zunächst deutlich unter Druck geraten waren. Nun warten die Investoren die weitere Entwicklung in nervöser Stimmung ab. Doch die geopolitischen Risiken sind durch Putins Beschwichtigungsversuche keineswegs geringer geworden. Das Regionalparlament der Krim hat sich bereits für den Anschluss an Russland ausgesprochen, am 16. März findet ein Referendum dazu statt. Die Regierung in Kiew hält die Volksbefragung wiederum für nicht vereinbar mit der Verfassung. Eine Abspaltung will sie verhindern - wenn es sein muss auch mit militärische Mitteln.

Dass die Probleme längst nicht gelöst sind und für wie hoch die Gefahr einer Eskalation des Konflikts eingeschätzt wird, dafür ist wiederum die Börse ein Gradmesser. In den vergangenen Tagen waren auch Aktien von Rüstungsunternehmen gefragt. Investoren spekulieren, dass als Folge der Krim-Krise die Verteidigungsausgaben weltweit steigen werden.

Derweil verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage der Ukraine zusehends. Seit Jahresanfang hat die Landeswährung Hrywnja schon um mehr als 20 Prozent abgewertet. Noch dazu hat Gazprom den Preisnachlass für Erdgas von 30 Prozent, den die Ukraine für die mögliche Mitgliedschaft in der von Putin anvisierten Eurasischen Union zunächst eingeräumt bekommen hatte, nach dem Kurswechsel in Kiew wieder rückgängig gemacht.

Der Ukraine droht die Pleite
Die Ukraine steht finanziell enorm unter Druck: 2014 müssen Staatsschulden in Höhe von rund acht Milliarden Dollar zurückgezahlt werden. Dazu kommt, dass sich die Devisenreserven innerhalb von zwei Jahren auf 15 Milliarden Dollar halbiert haben. "Damit lassen sich nur etwa zwei Monate lang Importe bezahlen", sagt Robert Kirchner von der auf osteuropäische Staaten fokussierten Beratungsfirma Berlin Economics.

Ohne Kreditunterstützung seitens der EU und der USA steuert das Land, das von der Ratingagentur Standard & Poor’s jüngst auf die sehr schlechte Note "CCC" herabgestuft und mit negativem Ausblick versehen wurde, auf die Zahlungsunfähigkeit zu. Die Hilfspakete werden gerade geschnürt. Rund 1,6 Milliarden Euro davon muss Kiew zur Begleichung offener Gasrechnungen an Gazprom überweisen.

Die Mittel aus dem Westen ermöglichen allenfalls eine kurzfristige Stabilisierung. "Um die Wirtschaft, die seit zwei Jahren stagniert, auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen, sind umfassende Infrastrukturinvestitionen, Energieeffizienzmaßnahmen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit notwendig", erläutert Kirchner.

Doch die notwendigen Reformen bedeuten für die Menschen in der Ukraine, die mit einem jährlichen durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von umgerechnet 2.760 Euro auskommen müssen, erst einmal neue Härten. "Um den Staatshaushalt in Ordnung zu bringen, müssen die Energiekosten drastisch erhöht werden", sagt Kirchner.

Fraglich ist, ob die Bürger der Ukraine das klaglos hinnehmen werden. Die Unterstützung für die neue Regierung droht dann jedenfalls zu schwinden. Und die Frage, ob das Land seine Zukunft im Westen als assoziiertes Mitglied der EU oder doch eher in einem Verbund mit Russland sieht, dürfte die Ukraine erneut vor eine Zerreißprobe stellen. Solange dies nicht endgültig geklärt ist, bleiben die geopolitischen Risiken für die Märkte groß.

Investor-Info

Russland - Reich an Gas
Hauptkunden in Westeuropa

Russland verfügt mit 33 Milliarden Kubikmetern über die größten Gasreserven weltweit. 57 Prozent der Gasexporte gehen nach Westeuropa, vor allem nach Deutschland, Italien und Frankreich.

db x-Trackers MSCI Russia
Raus aus Russland

Auf Sicht von einem Jahr verlor der russische Aktienmarkt 23 Prozent. Viele Werte sind extrem günstig. Das motiviert zum Einstieg. Doch die Talfahrt kann bei einer Verschärfung der Krim-Krise noch weitergehen. Auch von einer möglichen Erhöhung des Ölpreises wird die Börse nicht profitieren.

Meag EuroBalance
Mit defensiver Komponente

Der Börsenaufschwung ist noch intakt, doch das Tapering der US-Notenbank und geopolitische Spannungen begrenzen das Potenzial. Der Fonds Meag Eurobalance investiert flexibel 40 bis 60 Prozent in Aktien, der Rest steckt in Staatsanleihen der Eurozone. Chance und Risiko sind also gut verteilt.

Julius Bär Gold Equity
Neuer Glanz

In Krisenzeiten greifen Anleger zu Gold. Der Preis des Edelmetalls zog zuletzt an. Und auch die Kurse der Minenunternehmen stiegen. Der Fonds JB MP Gold Equity bringt es seit Jahresanfang mit Werten wie Anglo Gold Ashanti, Kinross Gold und Eldorado Gold auf ein Plus von 26 Prozent.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Eldorado Gold

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Eldorado Gold

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Kinross Gold CorpShs

Wer­bung

Analysen zu Kinross Gold CorpShs

DatumRatingAnalyst
13.04.2018Kinross Gold Market PerformBMO Capital Markets
09.05.2017Kinross Gold OutperformRBC Capital Markets
23.12.2016Kinross Gold Market PerformBMO Capital Markets
06.07.2016Kinross Gold HoldDeutsche Bank AG
11.04.2016Kinross Gold OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
13.04.2018Kinross Gold Market PerformBMO Capital Markets
09.05.2017Kinross Gold OutperformRBC Capital Markets
23.12.2016Kinross Gold Market PerformBMO Capital Markets
11.04.2016Kinross Gold OutperformRBC Capital Markets
19.06.2015Kinross Gold Market PerformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
06.07.2016Kinross Gold HoldDeutsche Bank AG
18.03.2016Kinross Gold Sector PerformRBC Capital Markets
24.11.2015Kinross Gold Sector PerformRBC Capital Markets
05.10.2015Kinross Gold HoldDeutsche Bank AG
11.02.2015Kinross Gold Market PerformCowen and Company, LLC
DatumRatingAnalyst
24.08.2015Kinross Gold UnderperformRBC Capital Markets
28.07.2009Kinross Gold underweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kinross Gold CorpShs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"