KlöCo-Aktie schießt hoch, thyssenkrupp-Aktie dreht ins Minus: thyssenkrupp will Stahlsparte angeblich mit Kauf von Klöckner & Co stärken
Der kriselnde Industriekonzern thyssenkrupp steht im Zentrum von Übernahmespekulationen.
Werte in diesem Artikel
Im Mittelpunkt sind dabei zwei Bereiche: Die Aufzüge und der Stahl. Erstere will Konzernchef Guido Kerkhoff zumindest teilweise versilbern, um Geld in die chronisch leere Kasse zu bekommen. Die Stahlsparte als altes neues Kerngeschäft soll dagegen durch Zukäufe gestärkt werden. Der Konzern befindet sich derzeit in einer großangelegten Neuausrichtung, nachdem die EU-Kommission die Fusion seines Stahlgeschäfts mit dem europäischen Teil von Tata Steel im Juni untersagt hatte.
Zuletzt wurden die Spekulationen um das "Wie" des eingeschlagenen Weges wieder lauter. So berichtete das "Handelsblatt" am Freitag unter Berufung auf Konzernkreise, es gebe Gespräche mit dem Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) über eine Übernahme durch thyssenkrupp. "Das Vorhaben ist sehr konkret und hat gute Chancen, umgesetzt zu werden", heißt es im Umfeld der Verhandlungen laut dem Bericht. 800 Millionen Euro müsste thyssenkrupp wohl für eine Übernahme berappen. Das Geld soll durch Verkäufe eingenommen werden. Spekulationen um eine Zusammenführung der beiden Stahlhandelsgeschäfte existieren dabei in verschiedener Form schon länger. Die Firmen lehnten dem Bericht zufolge einen Kommentar dazu ab.
Es ist nicht das erste Mal, dass über ein Interesse thyssenkrupps an dem im SDAX notierten Stahlhändler spekuliert wird. Im Juni hatte das "Manager Magazin" berichtet, dass thyssenkrupp an Klöckner & Co interessiert sei. Der Kurs hatte damals leicht zugelegt, fiel in den Wochen danach aber wieder deutlich zurück und war am 22. Juli auf das Rekordtief von 4,192 Euro gesunken. Seitdem hat sich die Aktie allerdings wieder erholt.
Zudem könnte auch der deutsche Konkurrent Salzgitter auf den Radar von thyssenkrupp gelangen, so die Wirtschaftszeitung. Die Vorteile seien immens, mit Einsparungen im mittleren dreistelligen Millionen-Euro Bereich, zitiert das Blatt Branchenkreise. Absehbar sei, so die Zeitung, dass sich die Führung von thyssenkrupp mit der Idee beschäftigen dürfte. Letztlich gehe daran kein Weg vorbei, so eine "hochrangige Führungskraft" in dem Bericht. "Wenn wir den Schritt nicht endlich gehen, werden uns die Chinesen und Osteuropäer den Markt abnehmen und uns letztlich schlucken."
Der Stahlmarkt leidet weltweit unter einer geringen Nachfrage, Überkapazitäten und niedrigen Preisen. Kerkhoff hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, dass eine Konsolidierung in der Industrie notwendig sei, und dass er solche Optionen auch für seine Geschäfte prüft. Wie die Strategie der Stahlsparte künftig im Details aussehen soll, will das Management früheren Aussagen zufolge bis zum Ende des Kalenderjahres verkünden.
Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" aus der vergangenen Woche gibt es auch in der Politik Ideen, die beiden Wettbewerber zu einem "nationalen Champion" zu vereinen. Salzgitter-Chef Heinz Jörg Fuhrmann hatte sich dazu im Gespräch mit der Zeitung zurückhaltend gezeigt. Salzgitter sei "nicht doktrinär" festgelegt und würde sich keinen Kooperationen verweigern, sagte er. Zwar habe er "bis heute" noch kein Konzept zu einer Stahlfusion gesehen, das eine für den Konzern "erkennbar vorteilhafte Perspektive" gehabt hätte. Er könne und wolle jedoch nicht ausschließen, "dass es das eines Tages doch geben könnte".
Das "HB" schreibt derweil, dass thyssenkrupp überlege, einen Minderheitsanteil seiner Aufzugsparte an Finanzinvestoren zu verkaufen. Das Unternehmen fährt bei der geplanten Abspaltung seines Aufzuggeschäfts bekanntermaßen zweigleisig: Als primäre Option wünscht sich Kerkhoff zwar einen Börsengang. Damit würde thyssenkrupp nicht nur Geld durch den Verkauf von Aktien hereinbekommen, sondern könnte auch von künftigen Wertsteigerungen und Dividenden profitieren. Gleichzeitig hat das Management aber auch eine Reihe von Interessensbekundungen auf dem Tisch, sowohl von Finanzinvestoren als auch Wettbewerbern, die ebenfalls geprüft werden.
Ein Gang aufs Parkett dürfte jedoch im aktuellen schwankungsanfälligen Börsenumfeld sowie einer sich abschwächenden Konjunktur nur sehr schwierig durchzuziehen sein. Vom "Handelsblatt" zitierte Beobachter halten dies sogar für "so gut wie unmöglich". Ein Verkauf an einen Konkurrenten gilt als wettbewerbsrechtlich schwierig, die europäischen Wettbewerbshüter dürften eine wie auch immer geartete Transaktion vertieft prüfen, was erneut einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen dürfte. Zeit die thyssenkrupp nicht hat.
Zudem ist der Konzern nach dem EU-Verbot der Stahlfusion mit dem europäischen Konkurrenten Tata Steel ein gebranntes Kind. Gegen die Untersagung der Fusion hat der Konzern am Vortag Klage eingereicht und misst dieser eine grundsätzliche Bedeutung zu - auch für zukünftige Transaktionen.
Das "Handelsblatt" berichtet nun, ein Verkauf eines Anteils der Aufzugsparte an Finanzinvestoren könnte eine realistische Alternative sein. In einem ersten Schritt könnten ein oder mehrere Investoren eine Minderheit übernehmen, die diese dann bei einem Börsengang in einem besseren Wirtschaftsumfeld wieder verkaufen könnten. thyssenkrupp könnte so schnell Kapital bekommen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise. Der Wert der als Kronjuwel geltenden Sparte wird auf etwa 14 Milliarden Euro geschätzt und damit mehr als doppelt so hoch wie der ganze Konzern.
Ein ähnliches Modell hat die RAG Stiftung mit dem Spezialchemiekonzern Evonik während der Finanzkrise 2008 durchexerziert. Die Ruhr-Stiftung, die die Ewigkeitslasten des Steinkohlebergbaus schultert, verkaufte ein Viertel an Evonik an den Finanzinvestor CVC anstelle eines geplanten Börsengangs, der nach mehreren erfolglosen Anläufen schließlich 2013 erfolgte. Rund drei Jahre später stieg CVC mit Gewinn aus.
So reagiert die KlöCo-Aktie
Die Aussicht auf die Übernahme durch thyssenkrupp hat am Freitag die Aktien von Klöckner & Co stark angetrieben. Die im SDAX notierten KlöCo-Papiere schossen daraufhin am Vormittag in der Spitze um fast 18 Prozent in die Höhe, zu Handelsschluss notierten sie an der Index-Spitze noch mit einem Plus von 7,13 Prozent auf 5,19 Euro. Papiere von thyssenkrupp standen daneben letztendlich 0,72 Prozent tiefer bei 10,35 Euro, nachdem es noch am Morgen deutlich bergauf gegangen war. Bereits am Vortag war der Kurs um mehr als 5 Prozent geklettert - angetrieben von der Hoffnung, dass thyssenkrupp seine Aufzugsparte zu Geld machen kann. So berichtete das "Manager Magazin" von einem großen Interesse gleich einer ganzen Reihe von namhaften Finanzinvestoren. Damit setzt thyssenkrupp die Erholung fort und kommt in der Woche auf ein Plus von bislang 13 Prozent.
"Der Bericht klingt recht konkret und die Idee selbst ist nicht neu", sagte ein Börsianer. Aus strategischer Sicht werfe ein solcher Deal jedoch Fragen auf. Denn thyssenkrupp würde sich vom lukrativen Aufzugsgeschäft verabschieden, um einen mit Problemen kämpfenden Stahlhändler zu kaufen - "in einer Zeit, in der die Konjunktur ihren Höhepunkt erreicht haben könnte", sagte der Marktteilnehmer.Die Frage sei auch, zu welchem Preis KlöCo-Großaktionär Friedhelm Loh seinen Anteil veräußern würde. Ein hoher Preis würde für den Aktienkurs von KlöCo Spielraum nach oben bieten, hieß es weiter.
Klöckner & Co würde zum Werk- und Rohstoffhandels-Geschäft von thyssenkrupp passen, kommentierten damals die Analysten der US-Bank Goldman Sachs.
An diesem Freitag ließen die KlöCo-Papiere mit in der Spitze 5,695 Euro ihr Hoch aus dem Juni zeitweise hinter sich und kosteten damit so viel wie zuletzt Anfang Mai. Ende April waren die Anteile nach einem gekappten Gewinnziel von über 7 Euro aus abgestürzt und hatten sich seitdem nicht mehr wirklich davon erholt. Im Juli war es vorübergehend bis auf ein Rekordtief bei 4,192 Euro nach unten gegangen.
/zb/he/nas/knd/jha
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Klöckner
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Klöckner
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Klöckner News
Bildquellen: Quinta / Shutterstock.com, thyssenkrupp AG
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
Analysen zu thyssenkrupp AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:06 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.2024 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:06 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
17.09.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
30.08.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
14.08.2024 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.11.2024 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
11.10.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.2024 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
19.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
04.07.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
19.04.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen