Konjunkturkalender im Blick

Konjunkturtermine: Chinas Handelsbilanz im Anmarsch

04.11.18 15:00 Uhr

Konjunkturtermine: Chinas Handelsbilanz im Anmarsch | finanzen.net

Seit Monaten schwelt der Handelsstreit zwischen China und den USA. Aktuelle Zahlen zur chinesischen Handelsbilanz stehen am Donnerstag auf der Agenda und dürften für erhöhte Spannung sorgen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

39.142,2 PKT -527,2 PKT -1,33%

4.935,3 PKT -31,2 PKT -0,63%

von Jörg Bernhard

Analysten rechnen im Reich der Mitte mit einer nachlassenden Handelsdynamik. So soll sich im Oktober der Handelsbilanzüberschuss im Vergleich zum Vormonat von 31,7 Milliarden auf 36,3 Milliarden Dollar erhöht haben und eine Verlangsamung des Exportwachstums von 14,5 auf 12,0 Prozent beinhalten, während bei den Importen ein leichtes Minus von 14,3 auf 14,0 Prozent prognostiziert wird. Danach wird eine andere bekannte Exportnation mit Zahlen für den Monat September aufwarten: Deutschland. Hier fallen die Raten um einiges geringer aus. Laut Analystenprognosen sollen sich die Importe um 0,8 Prozent (August: -2,7 Prozent) erhöht haben und bei den Exporten ein marginales Plus von 0,3 Prozent (August: -0,1 Prozent) erzielt worden sein.

Wer­bung

Einkaufsmanagerindizes in erster Wochenhälfte

Doch zuvor dürften sich die Akteure an den Finanzmärkten für die zahlreichen Einkaufsmanagerindizes stark interessieren. Am Montag geht in diesem Zusammenhang der Blick in Richtung China, Großbritannien und in die USA. Am Dienstag folgen dann noch entsprechende Stimmungsindizes für Deutschland, Italien, Frankreich und die Eurozone. Überall wird mit Werten über 50 Zählern gerechnet, was als Indiz für wirtschaftliches Wachstum interpretiert wird. Am stärksten dürfte diesbezüglich die Stimmung in den USA ausfallen, wo im Dienstleistungssektor sogar ein Wert von 64,5 Punkten prognostiziert wird. Und auch das Thema "Inflation" dürfte in der kommenden Woche diskutiert werden, schließlich veröffentlichen die Chinesen am Freitag aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Konsumenten- und Produzentenpreise. Am Nachmittag erfahren die Investoren noch, wie sich in den USA im Oktober die Produzentenpreise entwickelt haben. Die vergangenen Wochen und Monate haben vor allem eines gezeigt: So langsam aber sicher scheint die Inflation Fahrt aufzunehmen.


Bildquellen: Lightspring / Shutterstock.com, My Life Graphic / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40

mehr