KI-Wettrennen

Wird der chinesische Konkurrent Cambricon zur Gefahr für NVIDIA-Aktie?

06.09.25 04:40 Uhr

NASDAQ-Aktie NVIDIA in Gefahr? Chinas KI-Spezialist Cambricon startet durch | finanzen.net

Vor Kurzem offenbarte der chinesische Chiphersteller Cambricon Technologies einen Umsatzanstieg von 4.000 Prozent im ersten Halbjahr. Wird es nun gefährlich für Chip-Platzhirsch NVIDIA?

Werte in diesem Artikel

• Cambricon mit Umsatzanstieg von mehr als 4.000 Prozent
• US-Handelsstreit mit China spielt Cambricon in die Karten
• Goldman Sachs erhöht Kursziel gleich zweimal innerhalb einer Woche

Wer­bung

Der chinesische Chiphersteller Cambricon erlangt in der Volksrepublik China und darüber hinaus immer mehr Aufmerksamkeit. So verzeichnete der KI-Spezialist im abgelaufenen zweiten Quartal neue Rekordergebnisse. Der kometenhafte Aufstieg des Tech-Unternehmens demonstriert wie chinesische NVIDIA-Alternativen immer mehr an Schwung gewinnen, was durch die Volksrepublik auch deutlich gefördert wird.

Mit seinen Chips, die zum Training und Betrieb von KI-Anwendungen und -Modellen eingesetzt werden können, gehört Cambricon zu einer Reihe chinesischer Unternehmen, die sich die Fersen des US-amerikanischen KI-Experten geheftet haben.

Starke Cambricon-Zahlen im ersten Halbjahr

p So konnte Cambricon im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzanstieg von mehr als 4.000 Prozent auf 2,88 Milliarden Yuan vorweisen, was ungefähr 403 Millionen US-Dollar entspricht. Auch der Nettogewinn erreichte bei 1,04 Milliarden Yuan (145,512 Millionen US-Dollar) einen neue Rekordmarke.
Wer­bung

Auch wenn dies für Cambricon einen wichtigen Meilenstein darstellt, sind die Zahlen noch weit von denen NVIDIAs entfernt. Denn auch der US-Chipkonzern konnte im abgelaufenen zweiten Quartal neue Rekorde verbuchen. Hier sprang der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar nach oben. Der Gewinn kletterte derweil um 59 Prozent auf rund 26,4 Milliarden US-Dollar.

NVIDIA selbst gab im Rahmen der Bilanzvorlage bekannt, dass man wegen US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking aktuell nichts mehr im chinesischen Markt verkaufe. Obwohl das Unternehmen eigentlich von Umsatzpotenzial in China in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar ausgegangen war sowie von einem jährlichen Wachstum von 50 Prozent, wie NVIDIA-CEO Jensen Huang bei der Bilanzvorlage sagte.

US-Handelsstreit mit China treibt Cambricon an

Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China werden NVIDIA-Alternativen für die Volksrepublik immer wichtiger. Aus diesem Grund soll die chinesische Regierung Medienberichten zufolge heimische Unternehmen auch dazu auffordern NVIDIAs speziell für den chinesischen Markt gefertigte H20-Chips zu meiden. Dies spielt laut CNBC auch Cambricon in die Karten, da chinesische Unternehmen nun auf einen Mix aus heimischen Chips und NVIDIA-Hardware setzen.

Wer­bung

Dies hat auch die Cambricon-Aktie beflügelt. In Shanghai konnte sie in diesem Jahr bereits ein sattes Plus von 113,53 Prozent verbuchen. In den letzten 12 Monaten ging es gar 487,52 Prozent nach oben auf zuletzt 1.405 Yuan (Schlusskurs vom 3. September 2025). Zeitweise stieg sie jüngst gar zur wertvollsten chinesischen Aktie auf und ließ den traditionellen Spirituosenhersteller Kweichow Moutai damit hinter sich.

Erst kürzlich hat Cambricon in den Medien verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, nachdem es Spekulationen gab, der chinesische Internetriese Alibaba hätte 150.000 GPUs von dem Tech-Konzern geordert, wie South China Morning Post berichtete. Dies hatte ein Vertreter von Alibaba Cloud jedoch gegenüber dem Nachrichtenportal dementiert.

Trotz des Höhenflugs von Cambricon dürfte es noch eine Weile dauern, bis der chinesische KI-Chip-Hersteller es mit NVIDIA aufnehmen kann. So ist der US-Konzern nicht nur mit seiner Hardware erfolgreich, sondern hat sich auch mit seinem Softwareangebot ein wichtiges Standbein aufgebaut. Allerdings, so CNBC, würde auch Cambricon nach eigenen Angaben mittlerweile an einem verbesserten Softwareangebot sowie an einer neuen Generation an Hardware arbeiten.

Goldnan Sachs sehr optimistische für die Cambricon-Aktie

Auch Analysten haben die Cambricon-Aktie mittlerweile für sich entdeckt. So hat die US-Investmentbank Goldman Sachs das Kursziel für den chinesischen NVIDIA-Konkurrenten laut der South China Morning Post nun schon zweimal innerhalb einer Woche angehoben auf zuletzt 2.104 Yuan. Die Bank sieht das Unternehmen gut aufgestellt, um den US-Platzhirschen als KI-Chip-Zulieferer potenziell abzulösen. Dabei dürfte Cambricon von mehr Aufträgen von Alibaba und Tencent profitieren, die mehr Geld für eine zunehmende KI-Infrastruktur ausgeben.

Es bleibt nun abzuwarten, ob der Höhenflug des chinesischen KI-Spezialisten auch dauerhaft anhalten wird.

Martina Köhler / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Konstantin Savusia / Shutterstock.com, Poetra.RH / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen