Finanzblogger optimistisch: NVIDIA-Aktie wird nach Quartalszahlen steigen

Am 27. August wird NVIDIA seine Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal veröffentlichen. Ein Finanzblogger glaubt, dass die Aktie des Chipdesigners danach weiter zulegen wird.
Werte in diesem Artikel
• NVIDIA zählt zu den Hauptprofiteuren des KI-Hypes
• Anthony Di Pizio: NVIDIA-Aktie hat noch Spielraum nach oben
• Tech-Giganten haben riesige KI-Investitionen angekündigt
Die Börsen werden derzeit maßgeblich vom KI-Hype angetrieben. Um zu beurteilen, ob diesbezüglich die gute Stimmung anhält, achten Anleger mit großem Interesse auf die Entwicklung der NVIDIA-Aktie, die sich zum Aushängeschild des derzeitigen Hypes rund um künstliche Intelligenz entwickelt hat. Dies hängt damit zusammen, dass sich die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien des US-Unternehmens in besonderem Maße für KI-Anwendungen bewähren.
Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Meta, Alphabet oder Amazon kaufen die KI-Beschleuniger von NVIDIA in großen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.
Anthony Di Pizio sieht weiteres Potenzial für NVIDIA-Aktie
Anthony Di Pizio, Finanzblogger bei "The Motley Fool", ist optimistisch, dass der nächste Quartalsbericht von NVIDIA, der am 27. August präsentiert wird, ein weiterer wichtiger Aufwärtskatalysator sein könnte. Voraussetzung dafür sei zwar, dass die Ergebnisse nicht hinter den Erwartungen des Marktes zurückbleiben. Laut Yahoo! Finance liegt die Konsensschätzung der Wall Street bei einem Quartalsgewinn von 1 US-Dollar pro Aktie und Umsatzerlösen von 45,75 Milliarden US-Dollar.
Jedoch geht Di Pizio davon aus, dass NVIDIA die Erwartungen mit Leichtigkeit erfüllen und möglicherweise sogar übertreffen wird. In beiden Fällen würde die Grundlage für weitere Kursanstiege der Aktie geschaffen.
Neue Blackwell-Chips kommen auf den Markt
Wie der Finanzexperte weiter ausführte, dürften sich die Marktteilnehmer zudem auf die Prognosen des Managements für das kommende dritte Quartal des Geschäftsjahres konzentrieren, da diese wahrscheinlich die Nachfrage nach der neuesten Chip-Generation widerspiegeln wird. NVIDIAs neuentwickelte Blackwell Ultra-GPUs dürften nämlich voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2025 auf den Markt kommen. Da das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 von NVIDIA am 31. Juli endete und somit den Juli einschließt, könnte der nächste Quartalsbericht am 27. August nach Meinung von Di Pizio also womöglich ein Umsatz-Update beinhalten.
Großkunden investieren in KI-Infrastruktur
Laut Di Pizio deuten alle Anzeichen auf eine astronomische Nachfrage hin. So hätten mehrere Großkunden ihre Aktionäre kürzlich darüber informiert, dass sie in diesem Jahr mehr als ursprünglich geplant in die KI-Rechenzentrumsinfrastruktur investieren wollen.
Die Google-Mutter Alphabet beispielsweise hat ihre Prognose für die Investitionsausgaben für 2025 von 75 auf nun 85 Milliarden US-Dollar angehoben. Meta Platforms will 66 bis 72 (statt ursprünglich genannten 64 bis 72) Milliarden US-Dollar investieren und bei Amazon könnten die Investitionsausgaben dieses Jahr sogar 118 Milliarden US-Dollar übersteigen. Der Löwenanteil hiervon dürfte in Infrastruktur von KI-Rechenzentren und Chips fließen.
Redaktion finanzen.net
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: gguy / Shutterstock.com, Below the Sky / Shutterstock.com
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen