KI-Fokus beflügelt

Apple-Investoren aufgepasst: Mac-Verkäufe dürften in diesem Jahr zulegen

16.04.24 23:13 Uhr

Gute Nachrichten für Apple-Investoren: KI-Technologie dürfte Mac-Verkäufe in diesem Jahr ankurbeln | finanzen.net

Der Einbau neuer Mac-Prozessoren verspricht eine Aufwärtsbewegung der Apple-Aktie. Für Anleger könnte das positive Entwicklungen haben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

221,95 EUR -1,65 EUR -0,74%

Indizes

21.513,2 PKT -260,9 PKT -1,20%

• Apple rüstet Macs mit neuem Prozessor aus
• Zuwachs bei Mac-Auslieferungen
• Apple-Aktie dürfte von KI-Hype profitieren

Wer­bung


Das bisherige Jahr hielt für Apple-Anleger einige Enttäuschungen bereit. Nun hat sich die Aktie zurückgemeldet und verzeichnete am Donnerstag vergangene Woche einen Gewinn von mehr als vier Prozent an der NASDAQ. Für Apple-Investoren könnte es bergauf gehen, denn es gibt gute Neuigkeiten.

KI als potenzieller Gamechanger

Berichten von Bloomberg zufolge bereitet sich der iKonzern darauf vor, seine gesamte Mac-Reihe mit KI-fokussierten M4-Chips auszurüsten. Damit soll eine deutliche Verbesserung der KI-Leistungsfähigkeit der Geräte erzielt werden. Die ersten neuen Modelle sollen bereits Ende dieses Jahres auf dem Markt erscheinen. Beginnend mit dem iMac und verschiedenen MacBook Pro und Mac mini Modellen soll die Einführung des M4-Chips bis Ende 2025 die gesamte Mac-Reihe abdecken, einschließlich MacBook Air, Mac Studio und Mac Pro. Der M4-Prozessor soll laut Bloomberg in mindestens drei Varianten auf den Markt kommen: M4, M4 Pro und M4 Max. Den Anfang machen das MacBook Pro 14‘‘ und 16‘‘, iMac sowie Mac mini, in denen der Chip zuerst eingebaut wird.

Wer­bung

Die Wall Street dürfte angesichts dieser Entwicklungen optimistisch gegenüber der Apple-Aktie eingestellt sein, denn KI ist nach wie vor ein Top-Thema an der Börse. Die Einbettung von KI-Technologie könnte somit auch die Apple-Aktie beflügeln.

IDC-Daten: Mac-Verkäufe im letzten Quartal stark

Daten von IDC zeigen außerdem: Apple hat in diesem Jahr den größten Zuwachs bei der Auslieferung von Mac-Geräten seit zwei Jahren verzeichnet. Im ersten Quartal seien die Mac-Stückzahlen um 14,8 Prozent gestiegen, der iKonzern sei damit das am schnellsten wachsende Unternehmen unter den fünf größten PC-Herstellern. Laut FactSet gehe der Analystenkonsens für den vierteljährlichen Mac-Umsatz von einem Umsatz von 6,820 Milliarden US-Dollar aus. Dies entspreche einem Rückgang von 4,85 Prozent gegenüber dem Vorjahresumsatz von 7,168 Milliarden US-Dollar. Im Dezemberquartal - das normalerweise stärkste Quartal für Verbraucherverkäufe - blieben die Mac-Umsätze mit 7,780 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr mit 7,735 Milliarden US-Dollar nahezu unverändert.

Wer­bung

Positive Signale für die Apple-Aktie

Mit dem jüngsten Kursanstieg ist der Apple-Aktie der Sprung über die 38-Tage-Linie gelungen. Darüber hinaus konnte der kurzfristige Abwärtstrend nach oben durchbrochen werden. Beides klar positive Signale, die laut Analysten für die zuletzt angeschlagene Aktie sprechen. Die nächsten Hürden dürften die 180-US-Dollar-Marke sowie knapp darüber die 200-Tage-Linie sein. Ob und inwiefern die neuen Apple-Prozessoren tatsächlich einen Aufschwung für die Aktie bedeuten, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: apple, Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"