Kaufempfehlungen KW 49Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 49: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/ratgeber/artikelbilder/boerse-anfaenger-bulle-baer-1424706188-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_sell_hold_EDDY_vadim_balantsev_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Vadim Balantsev / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/delivery-hero-by-delivery-hero-450.jpg)
Platz 15: Delivery Hero
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Delivery Hero mit einem Kursziel von 56 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 14: BASF
Deutsche Bank Research hat BASF von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 50 auf 55 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/aixtron_by_org_450.jpg)
Platz 13: AIXTRON
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für AIXTRON von 26 auf 24 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hugo-boss-pere-rubi-shutterstock-450.jpg)
Platz 12: HUGO BOSS
Die Schweizer Großbank UBS hat HUGO BOSS von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 41 auf 49 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pere Rubi / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bmw-vytautas-kielaitis-450-20.jpg)
Platz 11: BMW
Deutsche Bank Research hat BMW mit einem Kursziel von 95 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rheinmetall-tobias-arhelger-shutterstock-2192122549-450.jpg)
Platz 10: Rheinmetall
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 680 auf 800 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/saf-holland-by-org-450.jpg)
Platz 9: SAF-Holland
Die Privatbank Berenberg hat SAF-Holland auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SAF-HOLLAND S.A.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/ionos-united-interne-1u1-by-t-schneider-shutterstock-2255711507-450.jpg)
Platz 8: IONOS
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für IONOS mit einem Kursziel von 27,50 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sap-nitpicker-shutterstock-450-1520329196.jpg)
Platz 7: SAP
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SAP mit einem Kursziel von 237 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/salesforce-gil-c-shutterstock-450-453.jpg)
Platz 6: Salesforce
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Salesforce von 360 auf 400 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/shell-fotografff-shutterstock-571666624-450.jpg)
Platz 5: Shell
Die kanadische Bank RBC hat Shell mit einem Kursziel von 3500 Pence auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/auto1-igorgolovniov-shutterstock-1252705897-450.jpg)
Platz 4: AUTO1
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die Aktien von AUTO1 mehr als verdoppelt von 9 auf 19 Euro und die Papiere von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hypoport-by-t-schneider-shutterstock-2205388729-450.jpg)
Platz 3: Hypoport
Die Privatbank Berenberg hat Hypoport mit einem Kursziel von 300 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/freenet_2_450x300.jpg)
Platz 2: freenet
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für freenet mit einem Kursziel von 30 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: freenet
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/zalando-nitpicker-shutterstock-450-683.jpg)
Platz 1: Zalando
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat Zalando mit einem Kursziel von 45 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: peterschreiber.media / shutterstock.com, Inked Pixels / Shutterstock.com