Kaufempfehlungen KW 46Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: Richemont
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Richemont nach Zahlen zum ersten Geschäftshalbjahr von 168 auf 160 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: August_0802 / Shutterstock.com

Platz 14: Brenntag
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Brenntag von 82,50 auf 84,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Brenntag AG

Platz 13: Rheinmetall
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 315 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 12: RWE
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 11: Delivery Hero
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Delivery Hero auf "Overweight" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero

Platz 10: BMW
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BMW auf "Outperform" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 9: ENCAVIS
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für ENCAVIS nach Zahlen von 26 auf 22 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Encavis AG

Platz 8: HENSOLDT
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für HENSOLDT angesichts einer geplanten Kapitalerhöhung auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 7: Boeing
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Boeing anlässlich der Dubai Airshow auf "Buy" mit einem Kursziel von 255 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxene Huiyu / Shutterstock.com

Platz 6: Siemens
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Siemens nach Zahlen zum vierten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 222 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 5: Bilfinger
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Bilfinger auf "Buy" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bilfinger SE / Eventbild-Service / Uli Deck

Platz 4: Infineon
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Infineon nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 3: Walmart
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Walmart nach Zahlen zum dritten Quartal und einer leicht angehobenen Gewinnprognose auf "Buy" mit einem Kursziel von 182 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com

Platz 2: Zurich
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Zurich nach dem Kapitalmarkttag des Versicherers von 485 auf 477 Franken gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 1: Microsoft
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Microsoft auf "Overweight" mit einem Kursziel von 385 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Konstantin Ivshin / Shutterstock.com