Kaufempfehlungen KW 4Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Vadim Balantsev / Shutterstock.com

Platz 15: Siltronic
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Siltronic mit einem Kursziel von 67 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 14: RWE
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für RWE von 41 auf 38 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 13: UBS
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für UBS nach den Quartalsbilanzen großer US-Investmenthäuser auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Simon Zenger / Shutterstock.com

Platz 12: Allianz
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Allianz mit einem Kursziel von 376 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JPstock / Shutterstock.com

Platz 11: adidas
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für adidas nach vorläufigen Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 280 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 10: SAP
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für SAP von 240 auf 300 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SAP

Platz 9: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Nordex mit einem Kursziel von 18 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 8: BMW
Die Privatbank Berenberg hat BMW von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 80 auf 92 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 7: SUSS MicroTec
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für SUSS MicroTec von 60 auf 65 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SUSS MicroTec SE

Platz 6: HENSOLDT
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für HENSOLDT mit einem Kursziel von 52 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 5: Siemens
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Siemens mit einem Kursziel von 200 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vladi333 / Shutterstock.com

Platz 4: ASML
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für ASML vor Zahlen für das Schlussquartal 2024 von 730 auf 850 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 3: PUMA
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für PUMA SE nach Eckdaten zum vierten Quartal von 60 auf 55 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Robert Ascroft/ PUMA

Platz 2: Netflix
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Netflix von 1040 auf 1150 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: dennizn / Shutterstock.com

Platz 1: Boeing
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Boeing nach Eckdaten zum vierten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 200 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxene Huiyu / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Oliver Sved / Shutterstock.com, albund / Shutterstock.com