Kaufempfehlungen KW 31Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: Eni
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Eni mit einem Kursziel von 18 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com

Platz 14: HENSOLDT
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat HENSOLDT mit einem Kursziel von 49 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 13: Tesla
Die kanadische Bank RBC hat die Aktie des Elektroautobauers Tesla mit einem Kursziel von 227 US-Dollar auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zigres / Shutterstock.com

Platz 12: ASML
Die britische Investmentbank Barclays hat ASML nach der Kurskorrektur von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 930 auf 1150 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 11: Covestro
Die Baader Bank hat die Einstufung für Covestro mit einem Kursziel von 53 Euro auf "Add" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Covestro

Platz 10: BASF
Die DZ Bank hat BASF bei einem unveränderten fairen Aktienwert von 54 Euro von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 9: Microsoft
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Microsoft mit einem Kursziel von 500 US-Dollar auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 8: Siemens Healthineers
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Siemens Healthineers nach Zahlen mit einem Kursziel von 64,50 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 7: Heidelberg Materials
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Heidelberg Materials nach Zahlen zum zweiten Quartal von 133 auf 131 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Strahlengang / Shutterstock.com

Platz 6: Meta Platforms
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Meta von 522 auf 555 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 5: T-Mobile US
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für T-Mobile US nach Quartalszahlen von 186 auf 210 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 4: QIAGEN
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für QIAGEN mit einem Kursziel von 50 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: QIAGEN

Platz 3: Amazon
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Amazon nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 215 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 2: BMW
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für BMW von 120 auf 115 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple mit einem Kursziel von 265 US-Dollar auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: r.classen / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: cooperr / Shutterstock.com, Oliver Sved / Shutterstock.com