Kaufempfehlungen KW 27Favoriten der Finanzprofis: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: Dürr
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Dürr auf "Buy" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dürr AG

Platz 14: Shell
Das Analysehaus Jefferies hat Shell mit einem Kursziel von 3000 Pence auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 13: Boeing
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Boeing auf "Buy" mit einem Kursziel von 250 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxene Huiyu / Shutterstock.com

Platz 12: KRONES
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für KRONES vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 195 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Krones AG

Platz 11: Lufthansa
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Lufthansa mit einem Kursziel von 7,50 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vacclav / Shutterstock.com

Platz 10: LVMH
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für LVMH auf "Outperform" mit einem Kursziel von 550 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TungCheung / Shutterstock.com

Platz 9: Tesla
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Tesla auf "Outperform" mit einem Kursziel von 307 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Platz 8: TUI
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für TUI in ihrem Branchenausblick auf die Berichtssaison mit einem Kursziel von 11 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com

Platz 7: Zalando
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Zalando mit einem Kursziel von 38 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hannelore Foerster/Getty Images

Platz 6: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat Nordex auf "Buy" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 5: Infineon
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Infineon mit einem Kursziel von 38 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 4: Novo Nordisk
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 700 dänischen Kronen auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 3: Bayer
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Bayer von 33 auf 34 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 2: Rheinmetall
Das Analysehaus Jefferies hat Rheinmetall mit einem Kursziel von 1880 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 1: KION
Die Baader Bank hat KION mit einem Kursziel von 48 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: KION GROUP
Weitere News
Bildquellen: cooperr / Shutterstock.com, Raymond Boyd/Getty Images