EU steht wohl kurz vor Abschluss des Android-Kartellverfahrens gegen Google
Der seit Jahren tobende Kampf der EU-Kommission gegen die Marktdominanz des US-Internetkonzerns Google geht einem Bericht zufolge in die nächste Runde.
Werte in diesem Artikel
Das Verfahren gegen vermeintlichen Missbrauch der Marktmacht des Handy-Betriebssystems Android stehe kurz vor dem Abschluss, berichtete die "Financial Times" (Donnerstagausgabe) unter Berufung mit der Angelegenheit vertraute Personen. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager werde das Ergebnis ihrer Ermittlungen in den kommenden Wochen bekanntgeben.
Es sei noch offen, wie hoch die Strafe ausfallen wird. Theoretisch wären bis zu elf Milliarden Dollar möglich - also zehn Prozent des Jahresumsatzes der Google-Mutter Alphabet. In der Regel fallen die Strafen aber niedriger aus. Alphabet kennt das bereits. Schließlich hatte der US-Konzern im vergangenen Jahr mit 2,4 Milliarden Euro die bisher höchste Strafe in einem EU-Wettbewerbsverfahren auferlegt bekommen. In diesem Verfahren war es um den Missbrauch der Marktmacht bei Suchmaschinen und der Weiterleitung zu Online-Shops gegangen. Die Ermittlungen hatten insgesamt sieben Jahre in Anspruch genommen. Bei dem seit 2016 laufenden Android-Verfahren soll es jetzt schneller gehen. Zudem ermittelt die EU-Kommission seit knapp zwei Jahren auch gegen Google wegen des Machtmissbrauchs bei Werbeanzeigen.
Google hatte die Vorwürfe der EU-Kommission in puncto Android immer wieder zurückgewiesen. So berücksichtigen die Brüsseler Kartellwächter nach Auffassung von Google unter anderem nicht, dass Android im Wettbewerb mit Apples iPhone-System iOS steht. Das Android-System wird bei Google entwickelt und den Smartphone-Herstellern kostenlos zur Verfügung gestellt. Geräte verschiedener Hersteller mit Android dominieren den Smartphone-Markt mit einem Anteil von mehr als 80 Prozent.
Die Kommission stört sich unter anderem daran, dass Hersteller von Android-Geräten mit integrierten Diensten des Konzerns auch die Google-Suche und den Web-Browser Google Chrome vorinstallieren müssen. Außerdem sieht sie ein Problem darin, dass Anbieter von Smartphones mit Google-Diensten daran gehindert werden, gleichzeitig auch Geräte mit abgewandelten Android-Versionen zu verkaufen.
Die Wettbewerbshüter kritisieren auch, dass der Konzern Herstellern und Mobilfunk-Betreibern über Vereinbarungen zum Teilen von Werbeerlösen einen finanziellen Anreiz dafür biete, dass sie ausschließlich die Google-Suche auf den Geräten vorinstallieren. Google kontert, kein Hersteller werde gezwungen, Apps des Konzerns auf seine Geräte zu laden, und die vorinstallierten Dienste könnten auch mühelos durch andere ersetzt werden.
Die EU-Kommission und Google wollten dem Zeitungsbericht zufolge die Informationen vor einem baldigen Ende des Android-Verfahrens nicht kommentieren./zb/stw/fba
LONDON (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, ricochet64 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.12.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
11.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.12.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
30.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Kaufen | DZ BANK | |
11.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.2024 | Alphabet C (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.01.2024 | Alphabet C (ex Google) Neutral | UBS AG | |
29.05.2019 | Alphabet C (ex Google) Hold | Pivotal Research Group | |
26.10.2018 | Alphabet C (ex Google) Hold | Canaccord Adams | |
17.08.2018 | Alphabet C (ex Google) Hold | Morningstar | |
02.04.2018 | Alphabet C (ex Google) Hold | Pivotal Research Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen