Alibaba verschiebt womöglich die geplante Börsennotierung in Hongkong

Alibabas geplanter 15 Milliarden US-Dollar-Börsengang in Hongkong scheint aufgrund der andauernden Demonstrationen in der asiatischen Metropole verschoben zu werden.
Werte in diesem Artikel
• Hongkongs Proteste beeinflussen Finanzmärkte
• Alibaba wartet möglicherweise den richtigen Zeitpunkt für den Börsengang ab
• Zuversicht von Hongkongs Börsenchef Charles Li
Insiderinformationen zufolge führen die Proteste zu Unsicherheit auf den asiatischen Finanzmärkten und demzufolge herrschen momentan keine guten Voraussetzungen für ein Listing in dieser Größe.
Demonstrationen in Hongkong verunsichern Märkte
Die anhaltenden Proteste in Hongkong nehmen Einfluss auf den Börsengang des asiatischen Amazon-Konkurrenten Alibaba. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, der Konzern soll laut Insiderinformationen seinen Milliarden-IPO verschoben haben. Zunehmende Ausschreitungen bei den zuvor friedlichen Protesten in Hongkong führen laut Alibaba-Verwaltungsrat zu instabilen politischen Verhältnissen und negativen Einflüssen auf den Finanzmärkten. Hongkongs Aktienmarkt fiel aufgrund dessen auf einen siebenmonatigen Tiefstwert.
Gegenüber Reuters äußert sich der Insider wie folgt: "Es wäre sehr unklug, das Vorhaben jetzt oder in nächster Zeit durchzuziehen. Es würde Peking sicher verärgern, Hongkong angesichts der Vorgänge in der Stadt ein solch großzügiges Geschenk anzubieten."
Börsengang möglicherweise vertagt
Alibaba ist seit fünf Jahren an der Wall Street mit einem Börsenwert von ca. 460 Milliarden US-Dollar gelistet, bezüglich einer möglichen Verschiebung des geplanten Börsenganges in Hongkong äußerte der Konzern sich nicht. Lediglich ein weiterer Insider vermerkte, dass der Hongkonger Handelsplatz zu den wichtigsten weltweit gehöre und offiziell gebe es keine Änderungen hinsichtlich des IPOs. Der Amazon-Rivale verspricht sich von dem Börsengang in Hongkong bis zu 15 Milliarden US-Dollar zu kapitalisieren, welche für Investitionszwecke verwendet werden würden. Alibabas Hongkong-Listing könnte im Oktober 2019 vollzogen werden, wenn sich die politische Situation möglicherweise entspannt haben soll.
Hongkong würde von Alibabas Börsennotierung profitieren
Für Alibaba sei die Verschiebung des Börsenganges kein größeres Problem, doch für Hongkongs Aktienmarkt wäre das potentiell größte Listing des Jahres ein wichtiger Deal. Denn im jährlichen Kampf um die Spitze als weltweit führende Handelsplattform liegt Honkong hinter New York.
Um aufzuholen lockerte die Stadt in 2018 einige Regularien, um chinesische in den USA gelistete Technologiekonzerne für den asiatischen Finanzmarkt zu gewinnen. Alibaba wäre das erste Unternehmen, welches unter dem neuen System in Hongkong einsteigen würde. Im politischen Machtspiel zwischen Peking und Hongkong wäre Alibabas Börsennotierung ebenfalls ein willkommener Trumpf für die asiatische Halbinsel. Hongkongs Börsenchef, Charles Li, zeigte sich in einem Interview mit Reuters zuversichtlich, dass große chinesische Konzerne an Hongkongs Finanzmarkt zukünftig "eine Heimat finden werden", dies gelte auch für Alibaba.
Henry Ely / Redaktion finanzen.net
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alibaba News
Bildquellen: testing / Shutterstock.com, Christopher Penler / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen