Bastei Lübbe: Der digitale Vorreiter geht an die Börse
Das Medienunternehmen Bastei Lübbe strebt den Börsengang ins Prime Segment der Frankfurter Wertpapierbörse an. finanzen.net führte mit Thomas Schierack, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, ein Interview.
Werte in diesem Artikel
finanzen.net: Als Verleger von Groschenromanen und Rätselheften ist Ihr Unternehmen bereits seit 60 Jahren aktiv und verfügt daher über einen hohen Bekanntheitsgrad. Können Sie bitte die Bastei Lübbe AG dennoch in zwei oder drei Sätzen kurz vorstellen?
Thomas Schierack: Die Bastei Lübbe AG ist ein in Köln ansässiges, multidimensionales Medienhaus mit den Bereichen Roman- und Rätselhefte, Hardcover- und Taschenbücher im Bereich Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, Audio, digitale Medien sowie Geschenk- und Werbeartikel. Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Hilfe unserer 265 Angestellten einen Umsatz von 98,3 Millionen Euro sowie einen operativen Gewinn (EBIT) von 12,0 Millionen Euro erwirtschaftet. Unsere Geschäftstätigkeit auf die Beschreibung eines klassischen Verlags zu beschränken, wäre angesichts unserer vielfältigen Verwertungsstufen und des breiten Produktportfolios insofern sicherlich zu kurz gegriffen. Insbesondere im zukunftsträchtigen digitalen Bereich haben wir eine klare Vorreiterrolle gegenüber unseren Wettbewerbern inne.
Welche geschäftlichen Perspektiven trauen Sie im Internet-Zeitalter dem Absatz gedruckter Bücher und Hefte generell zu?
Das gedruckte Buch stellt weiterhin den mit Abstand größten Teil des deutschen Buchmarkts dar und wird diese Rolle auch in den nächsten Jahren nicht verlieren. Wir haben hier in den vergangenen Jahren bewiesen, hochprofitabel agieren zu können. Wir erwarten, dass die rückläufigen Umsätze im Belletristik-Bereich, in dem Bastei Lübbe stark vertreten ist, zukünftig durch zunehmende Verkäufe von digitalen Produkten überkompensiert werden. Wichtig ist, dass Verlage die Digitalisierung von Inhalten als Chance betrachten. Es gibt hier wenig Verdrängungseffekte, da viele Menschen noch immer das gedruckte Buch in Händen halten wollen. Stattdessen tun sich neue Käuferschichten auf, die digitale Inhalte neu für sich entdecken. Auch der Bereich der Roman- und Rätselhefte wird seit Jahren totgesagt, dennoch verzeichnen wir hier stabile Absätze und ausgezeichnete Margen. Auch hier wird sich ein zusätzlicher digitaler Absatzmarkt formieren. Im Bereich der Romanhefte werden wir daher zukünftig unsere umfangreichen, vorhandenen Stoffe übersetzen und weltweit vertreiben.
Das abgelaufene Geschäftsjahr war aufgrund diverser Übernahmen mit Blick auf die Umsatzentwicklung nur begrenzt aussagekräftig. Wie entwickelten sich in den vergangenen Jahren die Gewinnmargen und wann mussten Sie letztmals einen Verlust ausweisen?
Wir haben in der Tat in der Vergangenheit einige für uns sinnvolle Übernahmen getätigt, die zu erheblichem anorganischen Wachstum geführt haben. Wir konnten somit unser Produktportfolio diversifizieren und uns insbesondere im strategisch wichtigen Non-Book-Bereich der Geschenk- und Werbeartikel chancenreich positionieren. Wir haben viele der zugekauften Unternehmen bereits sehr erfolgreich in die Gruppe integriert und sind bemüht, alle sich uns bietenden Synergieeffekte zu nutzen. In den vergangenen Jahren konnten wir eine Steigerung unserer Gewinnmargen verzeichnen, die jedoch in Abhängigkeit von der Veröffentlichung einzelner Bestseller im Zeitablauf schwankt. Auf Basis der HGB-Rechnungslegung haben wir im Geschäftsjahr 2009/10 eine EBIT-Marge von 11,9% und im Folgejahr von 10,6% erzielen. Im Vorfeld des Börsengangs haben wir unsere Rechnungslegung an die IFRS-Vorschriften angepasst. Auf dieser Basis haben wir für die Geschäftsjahre 2011/12 und 2012/13 eine EBIT-Marge von 12,9% und 12,3% erwirtschaftet. Den letzten Verlust haben wir übrigens vor mehr als 10 Jahren ausgewiesen, als Bastei Lübbe noch eine gänzlich andere strategische und inhaltliche Ausrichtung hatte.
Hat ein mittelständischer, inhabergeführter Publikumsverlag Wettbewerbsvorteile gegenüber den deutlich größeren Verlagshäusern und wo sehen Sie sich möglicherweise eher im Nachteil?
Wir sehen hier starke Vorteile, da wir deutlich flexibler als unsere konzerngebundenen Wettbewerber agieren. So konnten wir beispielsweise schneller digitale Produkte auf den Markt bringen und durch unsere Vorreiterrolle wichtige Erfahrungen sammeln sowie erste Kundengruppen für entsprechende Produkte an uns binden. Des Weiteren hat Bastei Lübbe als familiengeführtes Unternehmen im Laufe der Zeit viele vertrauensvolle Bindungen zu Top-Autoren aufgebaut und wird durch die persönliche Betreuung als bewusste Alternative zu konzernorientierten Verlagsgruppen gesehen. Dies stellt im relevanten Wettbewerb einen großen Vorteil für Bastei Lübbe dar. Nachteile sehen wir nicht, da auch große Verlagshäuser mit einer stärkeren Finanzkraft den betriebswirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind und wie wir beispielsweise nicht mehr Garantiehonorar zahlen können, als durch die spätere Verwertung der Inhalte generiert werden kann.
Wie teilen sich bei Ihrer Gesellschaft die Umsätze von Print-Produkten zu digitalen Erzeugnissen in etwa auf und mit welchen Verschiebungen rechnen Sie in den kommenden Jahren? Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 haben wir mit digitalen Produkten ca. 10% unseres Umsatzes erzielt. Hierzu gehören digitale Hörbücher, E-Books und Webnovels, eine von uns entwickelte digitale Serie mit Texten, Filmszenen, Bildern und Illustrationen, Animationen, Hörspielen, Musik, sowie interaktiven Web-Inhalten. Natürlich befinden wir uns hier in einem Wachstumsmarkt, der die prognostizierten leichten Rückgänge des Print-Bereichs deutlich überkompensieren wird. So werden sich die deutschen E-Book-Umsätze in den nächsten Jahren vervielfachen. Als Vorreiter im Bereich der der digitalen Medien sind wir auch weiterhin bestrebt, am Wachstum in diesem margenstarken Bereich zu partizipieren.
Deutschland gilt bekanntlich als Land der Dichter und Denker und hat den Buchdruck erfunden. Außerhalb Deutschlands lässt sich aber ebenfalls Geld verdienen. Wie sehen ihre internationalen Expansionspläne aus?
Auch international bieten sich gute Wachstumschancen für Bastei Lübbe. So wollen wir neben E-Books und eigens entwickelten Webnovels auch unsere Inhalte im Bereich der Romanhefte digital vertreiben. Im ersten Schritt werden diese Stoffe in englischer, chinesischer und spanischer Sprache übersetzt und weltweit angeboten. Wir haben hier mit dem Launch der Webnovel „Apocalypsis“ in China in wenigen Wochen bereits 850.000 Downloads erzielt und stehen erst am Anfang der digitalen Verwertung unserer Stoffe. Aufgrund der geringen Investitionskosten – es fallen lediglich Marktanalysen, die Übersetzung der Stoffe sowie Anlaufkosten für die Etablierung der Vertriebskanäle an – können wir hier signifikanten Margen generieren.
Seit gestern können Anleger die Aktien von Bastei Lübbe zeichnen. Der maximal mögliche Emissionserlös beläuft sich – inklusive Mehrzuteilungsoption – auf 58,3 Millionen Euro. Wofür soll das frische Kapital konkret verwendet werden?
Bastei Lübbe wird alle Mittel aus dem Börsengang zu Wachstumsinvestitionen nutzen. So soll in die verstärkte Entwicklung eigener Contents und Brands, den Ausbau und die Internationalisierung digitaler Serien sowie den Rechteerwerb von Spitzentiteln und Autoren investiert werden. Zudem soll der Aufbau einer eigenen Game-Sparte initiiert werden. Die weiteren Mittel sollen als M&A-Reserve bzw. zur Finanzierung des Working Capital eingesetzt werden. Für alle Bereiche sind bereits intensive Vorbereitungen getroffen, um nach Mittelzufluss im Rahmen des Börsengangs die erforderlichen Maßnahmen unmittelbar anstoßen zu können. Die geplanten Wachstumsinvestitionen werden es Bastei Lübbe ermöglichen, den strategischen 360°-Ansatz zu verstärken, der die vollumfängliche Verwertung von Inhalten und Marken beinhaltet. Unsere Marktpositionierung als multidimensionales Medienhaus mit einem starken digitalen Fokus wollen wir weiter stärken.
Zu guter Letzt noch eine eher persönliche Frage. Welche Publikation Ihres Verlags würden Sie in Zeiten diverser Krisen gestressten Anlegern empfehlen?
Grundsätzlich kann ich natürlich all unsere Inhalte empfehlen. Gestressten Anlegern möchte ich den Titel „In Wahrheit wird viel mehr gelogen“ unser Bestseller-Autorin Kerstin Gier ans Herz legen, die viele der institutionellen Investoren bereits im Rahmen unsere Anleihe-Roadshow persönlich kennen gelernt haben. Das Buch ist herrlich erfrischend, frech geschrieben und wird für kurzweilige Ablenkung vom Börsenalltag sorgen.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Schierack.
Zur Person:
Herr Thomas Schierack ist Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG und verantwortet die Bereiche Finanzen, Recht, Personal, Herstellung, Entertainment (Digitale Medien) sowie Roman- und Rätselhefte. Bastei Lübbe ist ein in Köln ansässiges mehrdimensionales Medienhaus mit einer breiten Produktpalette von Roman- und Rätselheften, Hardcover- und Taschenbüchern im Bereich Belletristik, über Kinder- und Jugendbücher, Audio, digitale Medien bis hin zu Geschenk- und Werbeartikeln.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bastei Lübbe
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bastei Lübbe
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bastei Lübbe News
Nachrichten zu Bastei Lübbe
Analysen zu Bastei Lübbe
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.03.2015 | Bastei Lübbe Kaufen | GSC Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.03.2015 | Bastei Lübbe Kaufen | GSC Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bastei Lübbe nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen