So rechtfertigt Tim Cook sein Treffen mit Donald Trump

Als die Silicon Valley Tech-Elite in der vergangenen Woche mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump zusammengekommen ist, staunten viele Beobachter: Denn unter den Teilnehmern des Meetings waren viele vehemente Trump-Kritiker.
Werte in diesem Artikel
Neben Amazon-Chef Jeff Bezos, den mit Donald Trump eine seit Monaten andauernde Fehde verbindet, nahmen auch Tesla-Chef Elon Musk, Larry Page von Google und die Facebook-Managerin, Sheryl Sandberg, teil. Auch Apple-Chef Tim Cook folgte der Einladung von Trump - dabei hatten nahezu alle Tech-Größen des Silicon Valley in den Monaten zuvor deutliche Vorbehalte gegen Trump im Weißen Haus geäußert. Entsprechend kritisch sahen viele Beobachter das Gipfeltreffen: Denn bei vielen Themen sind sich die Silicon-Valley-Chefs und Donald Trump alles andere als einig.
Tim Cook verteidigt seine Teilnahme
So musste sich auch Apple-Chef Tim Cook den Vorwurf gefallen lassen, er sei mit der Teilnahme an dem Treffen von seinen Prinzipien abgewichen. Doch als ihm unternehmensintern die Frage gestellt wurde, wieso er der Einladung gefolgt sei und sich gemeinsam mit Kollegen und Trump an einen Tisch gesetzt habe, hatte er eine passende Erklärung parat. In einem intern bei Apple kursierenden Brief hieß es: "Regierungen können unsere Fähigkeit beeinflussen, das zu tun was wir tun. Auf positivem oder weniger positivem Weg". Er selbst habe sich nie an der Seitenlinie gesehen. Um Dinge zu beeinflussen, müsse man sich inmitten der Arena aufhalten. "Man ändert nichts, wenn man nur jammert", wird Cook im Verlauf des Briefes noch deutlicher. Stattdessen könne man Dinge nur verändern, indem man jedem beweist, warum der eigene Weg dafür der Beste ist. "Wir stehen für das ein, woran wir glauben. Das ist ein wichtiger Teil von dem, was Apple ausmacht. Und das werden wir auch weiterhin tun", verspricht der Apple-Chef.Redaktion finanzen.net
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Josh Edelson/AFP/Getty Images, Justin Sullivan/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen