Ingmar Königshofen Kolumne Ingmar Königshofen

Apple: Bald neuer Kaufimpuls?

13.08.12 13:45 Uhr

Apple: Bald neuer Kaufimpuls? | finanzen.net

100 Prozent Gewinn mit Trendfolgestrategie möglich!

Werte in diesem Artikel
Aktien

223,50 EUR -0,65 EUR -0,29%

Indizes

21.658,2 PKT 91,3 PKT 0,42%

19.692,3 PKT 38,3 PKT 0,19%

6.061,5 PKT 23,6 PKT 0,39%

Bei Apple gibt es traditionell den Wechsel von "guten" und "schlechten" Quartalen. Dies ist auf den Einführungszeitpunkt der neuen Produkte zurückzuführen. Zwar sind selbst "schlechte" Quartale immer noch wesentlich besser als bei so manch anderem Unternehmen ein gutes Quartal. Die wirklich guten Quartale folgen aber meist auf die Einführung eines neuen iPhone, iPad oder einer sonstigen Produktinnovation. Da im September das neue iPhone vorgestellt werden soll, darf man sich daher wohl auf einen erneuten Kaufimpuls einrichten!

Wer­bung

Es gibt genügend Argumente, die bei der Apple-Aktie zu einer Fortsetzung der langfristigen Aufwärtstendenz führen könnten. Neben der bereits erwähnten Einführung des neuen iPhones, das Ende September sicherlich wieder zu den bekannten Schlangen vor den Apple-Stores führen dürfte, ist ein eher börsentypisches Argument aktuell noch nicht wirklich im Fokus der Anleger. Die Aktie notiert aktuell bei knapp über 600 US-Dollar und hat damit durchaus ein Niveau erreicht, das für einen Aktiensplitt interessant ist.

Aktiensplitt = Kaufimpuls?

Mit einem Aktiensplitt wird die Aktie allerdings "nur" optisch günstiger. Wer also stolzer Besitzer einer Apple-Aktie ist, würde nach einem 1:2 Splitt eben 2 Aktien in seinem Depot wiederfinden. Da der Titel dann aber auf einem optisch günstigeren Niveau notiert, wird er von vielen Akteuren auch wieder als günstiger wahrgenommen. Dieser psychologische Effekt lässt Aktien nach einem Splitt in der Regel weiter steigen, als dies voraussichtlich ohne Splitt der Fall gewesen wäre. Es bleibt also abzuwarten, ob das Unternehmen bald splittet und damit für einen weiteren Kaufimplus sorgt.

Wer­bung

Charttechnisch interessant!

Die Aktie bildet seit 2009 einen langfristigen Aufwärtstrend aus, an welchen sich der Titel zuletzt Ende Juli genähert hat. Sollte die Aktie in Kürze noch einmal in die Region um knapp über 550 US-Dollar zurückfallen, würde sich damit ein sehr interessantes Einstiegsniveau ergeben. Spätestens aber bei einem Anstieg über 650 US-Dollar ergibt sich ein weiteres Trendfolge-Signal, das auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends schließen lässt. Letzteres erwarten wir spätestens mit der Bekanntgabe des neuen iPhones.

Apple (in US-Dollar):

Strategie: Mittelfristig steigende Apple-Aktie

Wer­bung

Wertpapierart: Turbo-Long
WKN: UU5DWV
KO-Level: 459,5887 US-Dollar
Finanzierungslevel: 459,5887 US-Dollar
akt. Aktienkurs: 621,70 US-Dollar
akt. Kurs Turbo Long: 1,35 - 1,37 Euro

Fazit:
Bei einem Einstieg auf aktuellem Niveau wäre mit dem vorgestellten Schein im Falle eines Anstiegs der Apple-Aktie bei auf 800 US-Dollar ein Gewinn von rund 100 Prozent möglich. Sollte die Aktie hingegen unter 550 US-Dollar fallen, zeichnet sich hingegen eine Trendwende nach unten ab, so dass in dieser Region Stoppkurse sinnvoll erscheinen.

Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"