Infotainment

BMW-Chef Zipse dringt auf Kooperation bei Auto-Software

29.10.21 16:54 Uhr

BMW-Chef Zipse dringt auf Kooperation bei Auto-Software | finanzen.net

BMW sucht den Schulterschluss mit anderen deutschen Herstellern, um bei der Digitalisierung der Fahrzeuge gegen Tech-Konzerne wie Apple, Google und Tencent bestehen zu können.

Werte in diesem Artikel
Aktien

86,56 EUR -0,44 EUR -0,51%

Bei Infotainment oder Assistenzsystemen könnten sich Hersteller stark voneinander abgrenzen, sagte BMW-Chef Oliver Zipse dem Nachrichtenmagazin Spiegel. Beim zentralen Betriebssystem hingegen, der Software-Architektur, gehe es nicht um Differenzierung. "Da wären Kooperationen sinnvoll, wir würden das ausdrücklich befürworten."

Wer­bung

VW-Chef Herbert Diess hatte dem Magazin Mitte September gesagt, VW sei "offen für Diskussionen und bereit, unsere Plattform zu teilen". Entscheidend sei, dass die hiesige Autoindustrie sich im Geschäft mit Software und Daten nicht komplett abhängig mache von Tech-Konzernen aus den USA und China. Zipse sagte nun, es müssten "immer erst zahlreiche Fragen geklärt werden". Es könne nicht darum gehen, "dass ein Hersteller dem anderen einfach nur seine Lösung verkaufen will". So eine Software müsse gemeinsam entwickelt werden.

Offen zeigte sich der BMW-Chef für neue Mobilitätsmodelle. "Wir halten viel von solchen Konzepten." Er könne sich beispielsweise eine autofreie Münchner Innenstadt innerhalb des Altstadtrings vorstellen. Im öffentlichen Personenverkehr habe sich in Deutschland in den vergangenen Jahren jedoch zu wenig getan. "Neue Mobilitätskonzepte scheitern aus meiner Sicht oft an einer Abgrenzungsmentalität." Der ÖPNV könne "an manchen Orten mehr Bereitschaft zeigen, seine Daten zu teilen".

Bei der Transformation zur Elektromobilität forderte Zipse ein größeres Engagement der Kraftstoffhersteller. "So wie man von den Autoherstellern verlangt, E-Motoren zu bauen, könnte man von der Kraftstoffindustrie fordern, dass sie an ihren Tankstellen auch CO2-freien Strom, Wasserstoff und E-Fuels anbietet."

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gyuszkofoto / Shutterstock.com, Roberto Lusso / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
25.09.2025BMW KaufenDZ BANK
24.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.09.2025BMW KaufenDZ BANK
24.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.08.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
31.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
11.07.2025BMW Equal WeightBarclays Capital
10.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen