SLM-Aktie behält Rekordhoch im Blick

Die Aktien des 3D-Druck-Herstellers SLM Solutions haben am Mittwoch das hohe Niveau aus dem späten Handel am Dienstag erst einmal gehalten.
Werte in diesem Artikel
Die im TecDAX notierte Aktie legte in einem schwachen Marktumfeld bis zu 4,75 Prozent auf 42,53 Euro zu. Zuletzt stand sie noch mit 3,56 Prozent auf 42,045 Euro im Plus und war damit der mit Abstand stärkste Gewinner im Technologieauswahlindex. Die Aktie hatte bereits im späten Handel am Dienstagnachmittag nach der Bekanntgabe eines bei der wichtigen Branchenmesse Formnext gewonnenen Auftrags 5,73 Prozent auf 40,60 Euro zugelegt.
Das Papier kostet wieder deutlich mehr als der US-Konzern General Electric (GE) im Herbst geboten hatte. GE wollte SLM für knapp 700 Millionen Euro oder 38 Euro je Aktie übernehmen. Da einige Großinvestoren - allen voran Paul Singer mit seinem Hedgefonds Elliott - auf eine Erhöhung gesetzt hatten, hatte der Kurs bis auf 44,30 Euro angezogen.
Singer, der unter anderem dafür bekannt ist, aus Übernahmen das Beste rauszuholen, hält noch immer 20 Prozent an SLM. Der illustre Investor, der vor ein paar Jahren in einem Streit mit Argentinien ein Kriegsschiff des Landes beschlagnahmen ließ, ist damit nach Gründer und Aufsichtsratschef Hans-Joachim Ihde zweitgrößte Aktionär des Lübecker Unternehmens.
Da GE das Spiel Singers seinerzeit aber nicht mitmachte, sich zurückzog und einfach einen Wettbewerber kaufte, stürzte das SLM-Papier in der Folge bis auf 29 Euro ab, konnte sich aber zuletzt wieder deutlich erholen. Jüngster Kurstreiber war die Mitteilung über einen Großauftrag. Ein asiatisches Unternehmen aus dem Energiesektor bestellte bereits einen Tag nach der Vorstellung auf der Branchenmesse Formnext 20 Maschinen des neuen Typs SLM 800.
Inklusive eines Auftrags über eine weitere Maschine eines anderen Typs und der Option auf weitere Bestellungen hat der Auftrag ein Volumen von mindestens 37 Millionen Euro. SLM hatte zuletzt immer wieder betont, dass das Erreichen der Jahresziele vom Verlauf der Branchenmesse abhängt, die noch bis Freitag läuft. Commerzbank-Analyst Adrian Pehl wertete die Bestellung zu dem frühen Zeitunkt der Messe als positiv. Möglicherweise gebe es noch weitere in den kommenden Tagen./zb/bek/jha/
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------
FRANKFURT (dpa-AFX Broker)
Ausgewählte Hebelprodukte auf General Electric
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Electric
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere General Electric News
Bildquellen: SLM Solutions
Nachrichten zu General Electric Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Analysen zu General Electric Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Keine Analysen gefunden.