Höchststand

Deutsche Post und Co.: Gute Konjunktur sorgt bei Logistikdienstleistern für Rekorde

02.10.17 13:43 Uhr

Deutsche Post und Co.: Gute Konjunktur sorgt bei Logistikdienstleistern für Rekorde | finanzen.net

Angesichts des wieder näher rückenden Rekordhochs beim DAX haben Anleger am Montag am deutschen Aktienmarkt auch auf Titel mit Bezug zum internationalen Logistikgeschäft gesetzt.

So kletterten nicht nur die Papiere der Deutschen Post auf einen Höchststand und schlossen sich damit denen von FedEx an; auch in der zweiten Reihe erreichten die Aktien der auf Lager- und Materialfluss spezialisierten Fahrzeug- und Anlagenhersteller KION und Jungheinrich neue Bestmarken.

Wer­bung

Der Kurs des Gabelstaplerherstellers KION legte in der Spitze um 1,2 Prozent auf 81,95 Euro zu. In den gut vier Jahren seit dem Börsengang hat sich der Kurs mehr als verdreifacht. Aktien von Jungheinrich legten sogar um mehr als 4 Prozent auf das Rekordhoch von 40,60 Euro zu. Seit Anfang 2013 hat sich der Kurs somit vervierfacht. Jungheinrich produziert Stapler, Flurförderzeuge und Lagertechnik.

"Die große Nachfrage in der Logistikbranche hat sich fortgesetzt", schrieb Analyst Mark McVicar von der Barclays-Bank in einer Branchenstudie. Die Anbieter von Transportdienstleistungen aller Art hingen an der Konjunktur, und diese sei vor allem in Nordamerika und Asien unverändert gut. Aber auch in Kontinentaleuropa habe sich das Wachstum spürbar verbessert. Die Auslastung der Transporteure und Dienstleister steige und damit auch die Gewinne.

Wer­bung

Unternehmen aus der Logistikbranche gelten als überdurchschnittlich von der Konjunktur abhängig. Die jüngst vermehrt erreichten Rekorde ihrer Aktienkurse könnten also ein Hinweis darauf sein, dass Investoren auf ein weiterhin robustes weltweites Wirtschaftswachstum setzen. Auch der Dow Jones Transportation Index war am Freitag an der Wall Street auf den höchsten Stand seiner Geschichte gestiegen.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Oliver-Marc Steffen / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
16.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
17.12.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
13.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
12.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"