Gewinn- und Umsatzwarnung

GEA-Aktie tief im Minus: Jahresziele gekappt

20.10.16 12:53 Uhr

GEA-Aktie tief im Minus: Jahresziele gekappt | finanzen.net

Der Anlagenbauer GEA ist unerwartet schlecht durch das dritte Quartal gekommen und muss sich deshalb von seinen Jahreszielen verabschieden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

56,30 EUR 0,00 EUR 0,00%

Verzögerungen bei der Vergabe größerer Aufträge im Bereich Milchverarbeitung sowie anhaltender Investitionszurückhaltung auch der Öl- und Gasindustrie ließen den Umsatz im dritten Quartal nach vorläufigen Berechnungen auf 1,1 Milliarden Euro schrumpfen. Bereinigt um Akquisitions- und Währungseinflüsse entsprach dies organisch einem Minus von 1,8 Prozent, wie der Düsseldorfer Konzern mitteilte.

Wer­bung

   Der Auftragseingang gab organisch um 0,3 Prozent nach, und das operative EBITDA fiel auf 113 Millionen von 144 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Zu dem Gewinnrückgang trugen neben der Geschäftsflaute und der geringeren Auslastung auch Kostenüberschreitungen bei einigen Großprojekten einschließlich zusätzlicher Rückstellungen für Restrisiken im Zusammenhang mit diesen Projekten bei.

   Die Belastungen könnten bis Ende des Jahres nicht mehr vollständig durch Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise das Heben weiterer Einsparpotentiale, kompensiert werden, teilte die GEA Group AG mit. Obwohl sich das restliche Geschäft wie erwartet entwickelt habe, könne es die genannten nachteiligen Auswirkungen nicht mehr kompensieren.

   GEA kappte deshalb die Jahresziele: Statt einen moderaten Anstieg sieht der Konzern 2016 jetzt einen moderaten Umsatzrückgang. Das operative EBITDA soll nur noch 570 Millionen Euro erreichen. Bislang hatte sich Gea 645 Millionen bis 715 Millionen Euro vorgenommen, und da war noch gar nicht der inzwischen berücksichtigte Beitrag des zugekauften Unternehmens Imaforni von 10 Millionen Euro enthalten. Die operative Cash-Flow-Treiber-Marge soll 2016 nun 10 statt 10 bis 11 Prozent erreichen.

Wer­bung

   Die im Rahmen des Kapitalmarkttages Anfang Oktober gegebenen mittelfristigen finanziellen Ziele bestätigte GEA. Bis zum Ende des Jahrzehnts will der MDAX-Konzern deutlich profitabler werden. Die operative EBIT-Marge 2020 soll auf 13 bis 16 Prozent steigen. Im vergangenen Jahr lag die Marge bei 11,7 Prozent, im zweiten Quartal diesen Jahres inklusive erster Kosteneinsparungen aus dem Umbauprogramm 2020 bei 11,9 Prozent. Der organische Umsatz soll im gleichen Zeitraum durchschnittlich um 4 bis 6 Prozent zulegen.

Im XETRA-Handel bricht der Kurs zeitweise um gut 20 Prozent auf 37,22 Euro ein.

Während an der Börse Panik herrscht, reagiert ein Analyst zunächst relativ gelassen darauf, dass GEA sich von seinen Jahreszielen verabschiedet hat. Thorsten Reigber von der DZ Bank bekräftigt seine Kaufempfehlung für GEA. Die Gewinnwarnung sei zwar scharf, aber von temporären Ereignissen ausgelöst. So verzögere sich die Ausführung von Projekten, daneben leide das Geschäft mit Molkereien unter dem Niedergang der Branche. "Dass der Konzern die Mittelfrist-Ziele bekräftigt hat, ist aber positiv", so Reigber. Er nennt ein Kursziel von 52 Euro für die GEA-Aktie.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf GEA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GEA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: GEA Group

Nachrichten zu GEA

Wer­bung

Analysen zu GEA

DatumRatingAnalyst
25.04.2025GEA Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025GEA HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
27.03.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
14.03.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
12.03.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025GEA OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.04.2025GEA Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025GEA HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
14.03.2025GEA HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GEA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen