Gewinn gestiegen

Fortum legt nach Uniper-Zukauf kräftig zu - Gespräche zum Uniper-Deal in Moskau verzögert

06.02.20 12:00 Uhr

Fortum legt nach Uniper-Zukauf kräftig zu - Gespräche zum Uniper-Deal in Moskau verzögert | finanzen.net

Der finnische Staatsversorger Fortum hat im Schlussquartal 2019 auch dank seiner Beteiligung an dem Düsseldorfer Konzern Uniper deutlich zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,41 EUR -0,08 EUR -0,65%

13,98 EUR 0,29 EUR 2,08%

43,90 EUR -0,02 EUR -0,05%

Während die Umsätze nur leicht von 1,599 auf 1,553 Milliarden Euro sanken, stieg das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 17 Prozent auf 552 Millionen.

Wer­bung

Vor Steuern blieb ein Gewinn von 454 Millionen Euro, nach 261 Millionen im vierten Quartal 2018. Das Ergebnis pro Aktie stieg von 0,22 Euro auf 0,40 Euro. Davon seien 0,11 Euro auf Uniper zurückzuführen, teilte das Unternehmen in Helsinki mit.

Fortum hatte am 8. Oktober seinen Anteil an der deutschen Tochter um 20,5 Prozent erhöht und ist nun mit 70,5 Prozent Haupteigner. Es habe insgesamt rund 6,2 Milliarden Euro in den Konzern, der aus einer Abspaltung der Sparten Wasser, Gas und Kohle von E.ON entstanden war, investiert.

Wer­bung

Auch bezogen aufs Gesamtjahr verzeichnete Fortum ein deutliches Plus. Das bereinigte EBITDA stieg um 16 Prozent auf 1,766 Milliarden Euro, der Vorsteuergewinn von 1,04 auf 1,728 Milliarden Euro.

Die jüngste Verfassungsreform in Russland hat auch Folgen für die weitere Übernahme des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper durch den finnischen Versorger Fortum. Das Staatsunternehmen in Helsinki befinde sich gerade in Gesprächen mit Moskau über die konkreten Bedingungen des Anteilszukaufs, sagte Fortum-Chef Pekka Lundmark anlässlich der Vorstellung seiner Jahresbilanz. "Leider kam die russische Regierungsumbildung genau mitten in diese Diskussion und das hat jetzt zu einer gewissen Verzögerung geführt."

Wer­bung

Die Vorgänge hätten jedoch die Einschätzung des Konzerns nicht verändert, wonach die Transaktion noch im ersten Quartal 2020 abgeschlossen werden könne, ergänzte Lundmark. Die russische Antimonopolbehörde FAS hatte bereits im November grünes Licht für den Deal gegeben, wonach Fortum weitere 20,5 Prozent an Uniper erhält. Fortum will Uniper künftig konsolidiert als separate Firma in den Bilanzen ausweisen.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte Mitte Januar eine umfassende Verfassungsreform und Kabinettsumbildung durchgesetzt. Die Regierung von Dmitri Medwedew war daraufhin überraschend zurückgetreten, der Chef der russischen Steuerbehörde Michail Mischustin wurde anschließend von der Duma zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.

DJG/pso/mgo

BERLIN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Kapysh / Shutterstock.com, jussitur / Shutterstock.com

Nachrichten zu Fortum Oyj

Wer­bung

Analysen zu Fortum Oyj

DatumRatingAnalyst
29.09.2022Fortum NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.09.2022Fortum OutperformOddo BHF
11.07.2022Fortum UnderperformBernstein Research
17.06.2022Fortum UnderperformBernstein Research
14.06.2022Fortum OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.09.2022Fortum OutperformOddo BHF
14.06.2022Fortum OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.09.2021Fortum OverweightBarclays Capital
15.09.2021Fortum OverweightBarclays Capital
09.07.2020Fortum overweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
29.09.2022Fortum NeutralGoldman Sachs Group Inc.
27.08.2019Fortum Equal weightBarclays Capital
18.07.2018Fortum NeutralUBS AG
21.06.2018Fortum NeutralOddo Seydler Bank AG
24.04.2018Fortum NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.07.2022Fortum UnderperformBernstein Research
17.06.2022Fortum UnderperformBernstein Research
11.06.2021Fortum SellGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2018Fortum SellGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2018Fortum SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fortum Oyj nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"