Sony-Patent: Neues Armband soll an Namen erinnern

Auf der Straße angesprochen werden und sich nicht an den Namen des Gegenübers erinnern? Ein peinlicher Moment, der dank Sony bald der Vergangenheit angehören könnte.
Werte in diesem Artikel
Die Frage "Entschuldigung, wie war noch einmal Ihr Name?" musste vermutlich schon jeder stellen. Diese Frage geht meist jedoch mit einem negativen Gefühl einher: Einem schlechtes Gewissen, weil der Name des Gegenübers nicht mehr präsent ist. Sony stellte nun einen Patentantrag beim United States Patent and Trademark Office (USPTO) für ein Armband, das seinem Träger diese Situation künftig ersparen soll.
Armband mit Spracherkennung
Das Armband, ein sogenanntes Wearable, wird durch das Händeschütteln aktiviert. Bei neuen Begegnungen zeichnet das Gerät die Stimme des Gesprächspartner auf. Diese kann dann vom Nutzer mit einem Namen verknüpft und gespeichert werden. Auch wenn das Gegenüber seinen Namen selbst nennt, soll das Armband diesen automatisch zur Stimme zuordnen und sichern. Die Spracherkennung funktioniert über Stimmmuster. Darum ist es nicht wichtig "was" der Gesprächspartner tatsächlich sagt, für die Software ist das "wie" entscheidend.
Die Ausgabemöglichkeiten
Sobald der Nutzer und eine im Armband gespeicherte Person sich erneut die Hände schütteln, gleicht das System das Stimmmuster ab. Nun kann der Nutzer entweder den Namen auf seinem Smartphone ablesen oder über ein Bluetooth-Headset ins Ohr flüstern lassen. Die Möglichkeit, den Namen auf einem Display direkt auf dem Armband abzulesen, ist ebenfalls in dem neugestellen Patentantrag enthalten.

Verschiedene Problematiken
Der japanische Elektronikhersteller plant, dass Nutzer nicht nur auf die Daten von ihrem eigenen Armband zugreifen können, sondern auch auf die Informationen von anderen Wearables. Also könnte der Nutzer eine unbekannte Person treffen und deren Namen über das Gerät erhalten. Allein die verdeckte Stimmaufnahme des Gegenübers ist persönlichkeitsrechtlich fragwürdig. Da diese Ausführung des Systems datenschutzrechtlich bedenklich ist, scheint eine derartige Ausführung in Europa sehr unwahrscheinlich.
Daneben ist es ohnehin überraschend, dass eine solche Erfindung ausgerechnet aus Japan zu stammt. Schließlich gehört es gerade zur asiatischen Kultur, sich nicht die Hände zu schütteln, sondern die eigenen Hände vor dem Gesicht zusammen zulegen und sich zu verbeugen. Dadurch würde das Armband jedoch nicht aktiviert werden und wäre somit recht nutzlos.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Sony
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sony
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Sony News
Bildquellen: pcruciatti / Shutterstock.com, Kobby Dagan / Shutterstock.com, USPTO/Sony
Nachrichten zu Sony Corp.
Analysen zu Sony Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
14.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
16.07.2012 | Sony hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
11.06.2012 | Sony equal-weight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.04.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
11.04.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
03.02.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
15.09.2011 | Sony outperform | Macquarie Research | |
01.09.2011 | Sony buy | Citigroup Corp. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
14.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
16.07.2012 | Sony hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
11.06.2012 | Sony equal-weight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.11.2011 | Sony verkaufen | Raiffeisen Centrobank AG | |
02.03.2009 | Sony underperform | Credit Suisse Group | |
26.01.2009 | Sony meiden | Frankfurter Tagesdienst | |
16.12.2008 | Sony Downgrade | Credit Suisse Group | |
15.12.2008 | Sony meiden | Euro am Sonntag |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sony Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen