Fusion mit Bombardier

Alstom schließt Megafusion mit Bombardier-Zugsparte ab - Deutschland für neuen Konzern bedeutend

29.01.21 14:23 Uhr

Alstom schließt Megafusion mit Bombardier-Zugsparte ab - Deutschland für neuen Konzern bedeutend | finanzen.net

Der französische Bahntechnik-Hersteller Alstom und die Zugsparte von Bombardier haben ihre Megafusion zum weltweit zweitgrößten Branchenunternehmen abgeschlossen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,32 EUR 0,08 EUR 0,39%

206,55 EUR 0,95 EUR 0,46%

Die erweiterte Gruppe habe einen Umsatz von rund 15,7 Milliarden Euro und ein Auftragsbuch im Wert von 71,1 Milliarden Euro, teilte Alstom am Freitag im Saint-Ouen bei Paris mit. Größer als der neue Konzern ist nach Branchenangaben nur noch der chinesische Eisenbahnbauer CRRC.

Wer­bung

Der neue Verbund beschäftigt allein in Deutschland an mehreren Standorten rund 9 000 Mitarbeiter. Weltweit sind es rund 75 000.

Vor rund zwei Jahren war eine zunächst geplante Fusion zwischen Alstom und der Zugsparte von Siemens am Widerstand der EU-Wettbewerbshüter gescheitert. Dieses Veto hatte zu Protest in Berlin und Paris geführt.

Wer­bung

Alstom-Chef: Deutschland für neuen Bahn-Konzern bedeutend

Deutschland hat für den neuformierten französischen Bahntechnik-Hersteller Alstom eine besondere Bedeutung. Es werde eine eigenständige Regionalorganisation für Deutschland, die Schweiz und Österreich geben, sagte Alstom-Konzernchef Henri Poupart-Lafarge der Deutschen Presse-Agentur in Paris. Der TGV-Hersteller Alstom hatte zuvor die Übernahme der Zugsparte von Bombardier (Bombardier B) abgeschlossen.

"Mit 9000 Mitarbeitern in Deutschland und Entwicklungszentren mit Spitzentechnik können wir allen Mobilitätsanbietern zugeschnittene Lösungen anbieten, die in Deutschland vereinbart und von dort aus geliefert werden", sagte Poupart-Lafarge. "Das ist wichtig."

Wer­bung

Auf die Frage zu einem Umbau in Deutschland und der Zukunft der Werke sagte Poupart-Lafarge, es würden alle Kräfte der beiden nun vereinten Unternehmen gebraucht, um die Aufträge abzuarbeiten. "Der Erfolg der Integration ist vorrangig." Der Hersteller werde künftig mit der Marke Alstom auftreten. "Die Marke Bombardier bleibt im Luftverkehr." Der Verkäufer der Zugsparte, der kanadische Bombardier-Konzern, stellt auch Flugzeuge her.

Die Bahntechnik-Branche sei erheblich von der Corona-Krise und deren wirtschaftlichen Folgen betroffen, resümierte der Alstom-Chef. "Die Klima-Krise wird bleiben. Und sie zwingt uns zu einer Mobilität, die sauberer ist." Deshalb sei er von den guten Aussichten für die Branche überzeugt.

/cb/bf/DP/jha

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alstom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alstom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Carsten Reisinger / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alstom S.A.

Wer­bung

Analysen zu Alstom S.A.

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
23.01.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Alstom NeutralUBS AG
22.01.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
21.01.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
21.01.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025Alstom BuyJefferies & Company Inc.
13.01.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
22.01.2025Alstom NeutralUBS AG
06.01.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
05.12.2024Alstom NeutralUBS AG
15.11.2024Alstom HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
07.01.2025Alstom SellGoldman Sachs Group Inc.
04.12.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
22.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
16.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
03.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alstom S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"