Europäische Arbeitnehmer sind nach wie vor die am wenigsten engagierten regionalen Arbeitskräfte
Globales Mitarbeiterengagement sinkt erst zum zweiten Mal
WASHINGTON, 23. April 2025 /PRNewswire/ -- Laut dem aktuellen State of the Global Workplace-Bericht von Gallup ist der weltweite Anteil engagierter Mitarbeiter zum zweiten Mal in den letzten 12 Jahren gesunken – von 23 % im Jahr 2023 auf 21 % im Jahr 2024.

Schon das fünfte Jahr in Folge ist das Engagement der europäischen Arbeitnehmer (13 %) niedriger als in jeder anderen Region der Welt.
Engagement von Managern
Die Hauptursache für den weltweiten Rückgang des Engagements war ein Rückgang des Engagements der Manager: Während das Engagement der einzelnen Mitarbeiter mit 18 % unverändert blieb, sank das Engagement der Manager von 30 % auf 27 %.
Bei keiner anderen Arbeitnehmerkategorie ist das Engagement so stark zurückgegangen wie bei den Managern weltweit. Zwei Arten von Managern waren besonders betroffen:
- Bei jungen (unter 35-jährigen) Managern ging das Engagement um fünf Prozentpunkte zurück.
- Das Engagement weiblicher Manager sank um sieben Punkte.
„Das Engagement der Manager beeinflusst das Engagement des Teams, was sich wiederum auf die Produktivität auswirkt. Die Unternehmensleistung — und letztendlich das BIP-Wachstum — sind gefährdet, wenn Führungskräfte Probleme bei den Managern nicht angehen", so Jim Harter, leitender Arbeitsplatzforscher bei Gallup.
Gallup empfiehlt drei Maßnahmen, die Führungskräfte ergreifen können, um das Engagement ihrer Manager zu steigern:
- Sorgen Sie dafür, dass alle Manager geschult werden, um die extreme Unzufriedenheit der Manager zu halbieren. Die Entwicklung von Managern hat in den letzten Jahren weltweit nachgelassen, und die meisten sagen, dass sie keine Schulungen bekommen haben. Bei denen, die Schulungen bekommen, ist der Anteil derjenigen, die sich aktiv unengagiert verhalten, aber um die Hälfte gesunken.
- Den Managern wirksame Coaching-Techniken beibringen, um ihre Leistung zu steigern. Die Teilnehmer an Schulungen zu Best Practices im Management zeigten bis zu 22 % mehr Engagement als diejenigen, die keine Schulung gemacht haben. Bei Teams, die von diesen Teilnehmern geleitet wurden, stieg das Engagement um bis zu 18 %.
- Steigerung des Erfolgs von Managern durch kontinuierliche Weiterentwicklung. Wenn Arbeitgeber ihren Managern Schulungen anbieten, verbessert sich deren Leistung von 28 % auf 34 %. Wenn sie aber Schulungen bekommen und jemand bei der Arbeit ihre Entwicklung aktiv fördert, steigt die Leistung der Manager sogar auf 50 %.
Regionale Engagement-Trends
Während in allen anderen Regionen der Welt das Engagement der Mitarbeiter seit 2011 gestiegen ist, bildet Europa die Ausnahme: Hier liegt das Engagement mit 13 % zwei Prozentpunkte unter dem Wert von 2011 (15 %).
- Geringstes Engagement in Europa:
- Das Engagement der Mitarbeiter in Europa liegt unter 10 % in Kroatien (7 %), der Schweiz (8 %), Frankreich (8 %), Polen (8 %), Luxemburg (8 %), Spanien (9 %), Irland (9 %) und Österreich (9 %).
- Rückläufiges Engagement:
- Kroatien (7 %) und Nordmazedonien (20 %) verzeichneten mit jeweils fünf Punkten den stärksten Rückgang des Engagements im Vergleich zum vorherigen gleitenden Dreijahresdurchschnitt.
- Deutschland verzeichnete einen neuen Tiefstand beim Engagement (12 %). Obwohl das Engagement in der Schweiz, in Polen und in Irland statistisch gesehen ähnlich niedrig ist wie in den vorangegangenen Jahren, haben sie im jüngsten gleitenden Dreijahresdurchschnitt ein Rekordtief erreicht.
- Das Engagement in Spanien (9 %) ist auf die Hälfte des Wertes gesunken, den Gallup im ersten Dreijahresdurchschnitt von 2010 bis 2012 gemessen hat (18 %).
- Unterdessen ist das Engagement im Vereinigten Königreich (10 %) um sieben Prozentpunkte gegenüber dem ersten Dreijahresdurchschnitt von Gallup aus den Jahren 2010 bis 2012 (17 %) zurückgegangen.
- Höchstes Engagement in Europa:
- Am höchsten ist das Engagement in Europa in Rumänien, wo sich mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer engagiert (35 %). Die rumänischen Arbeitskräfte gehörten in den letzten zehn Jahren bei fast allen Maßnahmen zu den engagiertesten in der Region.
- Steigendes Engagement in Europa:
- Ein neuer Höchststand des Engagements wurde in Albanien (29 %) verzeichnet. Unterdessen gehört das Engagement in Schweden (24 %), den Niederlanden (16 %) und Griechenland (13 %) zu den höchsten Werten, die Gallup in den gleitenden Dreijahresdurchschnitten der einzelnen Länder verzeichnet hat.
- Das Engagement in Italien ist höher als noch vor zehn Jahren, aber die 10 %, die sich engagieren, sind im regionalen und globalen Vergleich immer noch niedrig. In den letzten Jahren gehörten die italienischen Arbeitnehmer zu denjenigen mit den niedrigsten Engagement-Werten weltweit.
- Die 21 % der dänischen Arbeitnehmer, die sich engagieren, liegen am oberen Ende der Spanne von 15 % bis 22 %, die Gallup über ein Jahrzehnt hinweg gemessen hat.
Der Stellenmarkt
Die Mehrheit der europäischen Arbeitnehmer (57 %) findet, dass gerade ein „guter Zeitpunkt" ist, um auf dem lokalen Arbeitsmarkt einen Job zu finden — ein neuer Rekordwert.
Weltweit sagen mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer (51 %), dass gerade ein „guter Zeitpunkt" ist, um an ihrem Wohnort einen Job zu finden, aber dies ist der niedrigste Stand seit 2021.
Wohlbefinden der Mitarbeiter
Weniger als die Hälfte der europäischen Arbeitnehmer sind mit ihrem Leben zufrieden (47 %) — das passt zu den Gallup-Umfragen von 2022 und 2023. Der Wohlstand der europäischen Arbeitnehmer liegt immer noch weit über dem weltweiten Durchschnitt (33 %).
Weltweit ist der Anteil der zufriedenen Mitarbeiter ein Jahr lang gesunken und hat den niedrigsten Stand seit 2021 erreicht.
Gleichzeitig sind die Angaben europäischer Arbeitnehmer, die am Vortag Wut empfunden haben (14 %), niedriger als die zuvor erfassten Werte von 15 % bis 19 %.
Unter den Mitarbeitern weltweit sind die Berichte über Stress gegenüber den letzten Jahren etwas zurückgegangen, bleiben aber im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie auf einem hohen Niveau. Die Berichte über das tägliche Erleben von Wut sind stabil, während die Erfahrungen mit Traurigkeit seit 2009 am oberen Ende des Gallup-Trends liegen. Mehr als jeder fünfte Arbeitnehmer berichtet, dass er Einsamkeit erlebt hat.
Informationen zu Gallup
Gallup liefert Analysen und Empfehlungen, um Führungskräfte und Organisationen bei der Lösung ihrer dringendsten Probleme zu unterstützen. Durch die Kombination von mehr als 80 Jahren Erfahrung und seiner globalen Reichweite weiß Gallup mehr über die Einstellungen und Verhaltensweisen von Mitarbeitern, Kunden, Studenten und Bürgern als jede andere Organisation auf der Welt.
Medienkontakt:
justin_mccarthy@gallup.com
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/1213938/Gallup_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/europaische-arbeitnehmer-sind-nach-wie-vor-die-am-wenigsten-engagierten-regionalen-arbeitskrafte-302434787.html