EU-Kommission belegt Google mit Strafe von knapp 3 Milliarden Euro
Werte in diesem Artikel
Von Kim Mackrael und Sam Schechner
DOW JONES- Die Europäische Union hat Google wegen des Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Werbetechnologie mit einer Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Es handelt sich um die zweitgrößte Kartellstrafe, die jemals von der EU verhängt wurde - nach einer im Jahr 2018 ebenfalls gegen Google verhängten Geldstrafe - und sie könnte die Spannungen mit der US-Regierung inmitten heikler Handelsgespräche verschärfen. Kartellbeamte mussten interne Bedenken des EU-Handelskommissars ausräumen, bevor sie die Geldstrafe verhängen konnten, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten.
Die Europäische Kommission wirft dem Suchmaschinenkonzern vor, seine marktbeherrschende Stellung beim Kauf und Verkauf digitaler Anzeigen auf Webseiten und in Apps von Drittanbietern missbraucht zu haben, um Geschäfte auf seine eigene Werbeauktionsplattform - eine sogenannte Ad Exchange - zu lenken. Die Kommission hat dem Konzern 60 Tage Zeit gegeben, um darzulegen, welche Maßnahmen er ergreifen wird, um seinen "inhärenten Interessenkonflikt" zu lösen.
"Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint es, dass Google seinen Interessenkonflikt nur durch strukturelle Maßnahmen, wie beispielsweise den Verkauf eines Teils seines Adtech-Geschäfts, wirksam beenden kann", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera in einer Stellungnahme.
Die Verhängung der Geldstrafe bekräftige "das unmissverständliche Engagement der EU für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts", sagte sie.
Die Ad-Tech-Tools von Google sind für Internetnutzer weitgehend unsichtbar, bilden jedoch die Grundlage für einen Großteil des Kaufs und Verkaufs digitaler Anzeigen, durch die Websites und Apps im gesamten Internet finanziert werden. Dieser Geschäftsbereich macht zwar nur noch einen geringen Anteil am Google-Umsatz aus, ist aber nach wie vor eine "Cash Cow", die im zweiten Quartal rund 10 Prozent von Googles Werbeeinnahmen in Höhe von 71 Milliarden US-Dollar einbrachte.
Google kündigte Berufung gegen die Entscheidung und die Geldstrafe der EU an.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 05, 2025 13:13 ET (17:13 GMT)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen