Erholungskurs

Delivery Hero-Aktie mit anderen Werten auf Erholungskurs

15.02.22 17:52 Uhr

Delivery Hero-Aktie mit anderen Werten auf Erholungskurs | finanzen.net

Die Aktien von Delivery Hero sind am Dienstag gemeinsam mit anderen deutschen Online-Werten auf Erholungskurs.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,08 EUR 0,02 EUR 0,09%

25,23 EUR -0,96 EUR -3,67%

9,18 EUR -0,14 EUR -1,46%

130,00 EUR 1,00 EUR 0,78%

32,68 EUR -1,13 EUR -3,34%

Indizes

22.524,7 PKT 98,9 PKT 0,44%

Die Aktien von Delivery Hero haben am Dienstag an ihre jüngste Erholung nach dem Kurseinbruch in der Vorwoche angeknüpft. In dem wieder freundlichen Börsenumfeld griffen Anleger auch bei anderen deutschen Online-Werten zu.

Wer­bung

Die Papiere des Lieferdienstes Delivery Hero waren am Montag zunächst erstmals seit Oktober 2019 wieder unter 40 Euro gerutscht, bevor noch am selben Tag eine Erholung einsetzte. Am Dienstag stand letztlich ein Plus von 15,14 Prozent auf 49,82 Euro zu Buche - damit sicherten sich die Aktien den ersten Platz im deutschen Leitindex DAX. Dabei half auch die Nachricht, dass Mitgründer und Unternehmenschef Niklas Östberg am vergangenen Donnerstag Aktien von Delivery Hero im Wert von fast 14 Millionen Euro erworben hatte.

Wenn ein Unternehmenschef Aktien des eigenen Unternehmens kauft, ist das normalerweise ein beruhigendes Zeichen für die anderen Anteilseigner. Ein solcher Schritt soll das Vertrauen in das Unternehmen stärken.

Am Donnerstag hatte der Essenslieferdienst Anleger mit einem düsteren Ausblick erschreckt und den Kurs in schwere Turbulenzen gebracht, bei 40 Euro könnten die Anteilsscheine aber vorerst ihren Boden gefunden haben. Die Credit Suisse schrieb denn auch am Dienstag, der Kurseinbruch um mehr als 40 Prozent binnen weniger Tage sei übertrieben - und hielt an ihrem positiven Votum für die Aktien fest.

Wer­bung

Laut dem Credit-Suisse-Analysten Joseph Barnet-Lamb rückt mit den hohen Investitionen in den spanischen Lieferdienst Glovo die Bilanz von Delivery Hero ins Rampenlicht. Der Konzern will Glovo bis zum zweiten Quartal vollständig übernommen haben. Die aus der Ankündigung hoher Investitionen für Glovo resultierenden Sorgen überschatteten die ermutigenden Jahresziele für das Kerngeschäft, das noch im laufenden Jahr die Gewinnschwelle erreichen solle.

Nach einer Investorenveranstaltung hielt Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan ebenfalls an seiner optimistischen Einschätzung der Aktien von Delivery Hero fest. Die Führung des Lieferdienstes habe zugegeben, den Marktfokus auf die Refinanzierung unterschätzt zu haben, sich aber klar dazu bekannt, sich sehr schnell um die diesbezüglichen Sorgen zu kümmern. Die strukturellen Wachstumsaussichten hätten Bestand - nun müsse das Management seine Versprechen bezüglich der kurzfristigen Refinanzierung aber auch einlösen.

Mit Blick auf andere vergleichbare Werte gewannen im DAX die Papiere des Kochboxenlieferanten HelloFresh 3,6 Prozent, während der deutsche Leitindex um 1,3 Prozent stieg. Im ebenfalls festen MDAX der mittelgroßen Werte zogen die Anteilsscheine des Gebrauchtwagenhändlers AUTO1 um 3,9 Prozent an, nachdem sie zu Wochenbeginn auf ein Rekordtief gefallen waren.

Wer­bung

Im SDAX gewannen die Aktien von Shop Apotheke gut fünf Prozent. Der Nebenwerteindex stand knapp zwei Prozent im Plus.

Börsianer begründeten die Gewinne bei den sehr schwankungsanfälligen und konjunktursensiblen Online-Werten auch mit dem wieder aufgehellten Kapitalmarktumfeld, denn im Ukraine-Konflikt gibt es einen Hoffnungsschimmer: Russland hat nach eigenen Angaben nach Manövern mit dem Abzug von Truppen im Süden und Westen des Landes begonnen.

Der Westen hatte auf die russischen Manöver äußerst besorgt reagiert. Die USA befürchten, dass die Truppenbewegungen sowie ein Aufmarsch Zehntausender Soldaten entlang der ukrainischen Grenze der Vorbereitung eines Krieges dienen. Russland weist das zurück.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUTO1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUTO1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Delivery Hero

Nachrichten zu HelloFresh

Wer­bung

Analysen zu HelloFresh

DatumRatingAnalyst
13:46HelloFresh HoldDeutsche Bank AG
12:51HelloFresh BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
12:06HelloFresh Market-PerformBernstein Research
08:11HelloFresh NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025HelloFresh BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12:51HelloFresh BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
29.04.2025HelloFresh BuyJefferies & Company Inc.
29.04.2025HelloFresh BuyWarburg Research
28.03.2025HelloFresh OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025HelloFresh BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13:46HelloFresh HoldDeutsche Bank AG
12:06HelloFresh Market-PerformBernstein Research
08:11HelloFresh NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025HelloFresh NeutralUBS AG
29.04.2025HelloFresh Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.10.2024HelloFresh SellUBS AG
13.09.2024HelloFresh SellUBS AG
13.08.2024HelloFresh SellUBS AG
11.06.2024HelloFresh SellUBS AG
15.05.2024HelloFresh SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HelloFresh nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen