LEONI, Bayer & Co: Die größten 'Kapitalvernichter' - Kursverluste von mehr als 70 Prozent

Mit den Aktien einiger Unternehmen haben Anleger regelrecht Geld verbrannt.
Werte in diesem Artikel
Zu den größten "Kapitalvernichtern" über ein, drei und fünf Jahre zählt die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) das Biotech-Unternehmen Epigenomics, den Finanzdienstleister Ferratum und den Autozulieferer LEONI. Auf den weiteren Plätzen folgen auch DAX-Konzerne wie Bayer, Fresenius und - mit zuletzt starken Kursgewinnen - die Deutsche Bank. Größe allein sei kein Schutz vor dem Niedergang an der Börse, sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler am Donnerstag.
Auf Platz 1 der Liste mit den größten Kursverlusten landete Epigenomics, ein Entwickler von Technologien zur Krebserkennung, dessen Aktie alleine im vergangenen Jahr gut 70 Prozent einbüßte. Anteile der Gesellschaft Ferratum, deren Geschäftsmodell vor allem auf der Vergabe von Kleinkrediten beruht, verloren 2020 mehr als 46 Prozent. LEONI bescherte Aktionären Kursverluste von fast 36 Prozent.
Aus dem DAX landete der Pharma- und Chemiekonzern Bayer auf Platz 23, der Aktionären inklusive Dividenden Verluste von fast 31 Prozent binnen eines Jahres einbrockte. "Hier zeigt sich dramatisch ein Mix aus den Folgen der Monsanto-Übernahme und der Corona-Pandemie", sagte Tüngler. Auf Rang 37 folgt der Gesundheitskonzern Fresenius (minus 23 Prozent), der mit den Folgen der Pandemie und Gewinnwarnungen kämpft. Auch DAX-Absteiger wie thyssenkrupp, die Commerzbank und Lufthansa tauchen auf der Liste auf.
Kritik äußerten die Anlegerschützer erneut an Online-Hauptversammlungen in Zeiten der Pandemie, da sie dort Aktionärsrechte und Interaktionsmöglichkeiten eingeschränkt sehen. Es gebe "die spürbaren Bestrebungen von Teilen der Wirtschaft, die virtuelle Hauptversammlung in der aktuellen, aktionärsunfreundlichen Form über das Ende der Pandemie hinaus beizubehalten", sagte die stellvertretende DSW-Hauptgeschäftsführerin Jella Benner-Heinacher.
/als/DP/jha
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bayer News
Bildquellen: canbedone / Shutterstock.com
Nachrichten zu Lufthansa AG
Analysen zu Lufthansa AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:46 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
17.03.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
12.03.2025 | Lufthansa Halten | DZ BANK | |
12.03.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.03.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
12.03.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.03.2025 | Lufthansa Overweight | Barclays Capital | |
10.03.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
07.03.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
12.03.2025 | Lufthansa Halten | DZ BANK | |
11.03.2025 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.03.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
06.03.2025 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:46 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.03.2025 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital | |
10.03.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.03.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.01.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen