PUMA-Aktie dennoch leichter: PUMA will eigene Aktien zurückkaufen und mehr Dividende ausschütten
![Dividendenpolitik: PUMA-Aktie dennoch leichter: PUMA will eigene Aktien zurückkaufen und mehr Dividende ausschütten PUMA-Aktie dennoch leichter: PUMA belohnt Aktionäre mit Aktienrückkauf und höherer Dividende | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/puma_reissverschluss_by_org_660.jpg)
PUMA will künftig mehr an seine Aktionäre ausschütten.
Werte in diesem Artikel
Wie der Sportartikelhersteller mitteilte, sollen künftig bis zu 50 Prozent des Nettogewinns in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre fließen. Der nächste Rückkauf soll im März starten.
Der Vorstand hat laut Mitteilung am Donnerstag beschlossen, "die Dividendenpolitik auf eine Ausschüttungsquote von 25 Prozent bis 40 Prozent des Konzernergebnisses zu ändern (bisherige Ausschüttungsquote 25 Prozent bis 35 Prozent)".
Darüber hinaus habe der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm verabschiedet, das die Dividendenpolitik um weitere 10 bis 25 Prozent auf eine Gesamtausschüttungsquote von bis zu 50 Prozent ergänzen soll.
Die erste Tranche sieht den Angaben zufolge den Rückkauf eigener Aktien für bis zu 100 Millionen Euro vor. Sie starte im März und laufe bis zum 6. Mai 2025. Die zurückgekauften Aktien sollen gemäß der von der Hauptversammlung 2020 erteilten Ermächtigung eingezogen werden.
Die starke PUMA-Bilanz zum Jahresende 2023 und seine Strategie des nachhaltigen und profitablen Wachstums werden in den kommenden Jahren zu einem robusten kumulierten freien Cashflow führen. Diese bilde "die natürliche Grundlage für höhere Ausschüttungen an die Aktionäre".
PUMA verschiebt Margenziel
PUMA hat das Mittelfristziel, spätestens 2025 eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu erreichen, auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund ist unter anderem der starke Gegenwind von der Währungsseite, wie CEO Arne Freundt Investoren im Rahmen eine Kapitalmarkttags in Herzogenaurach erläuterte.
Freundt gab nun für 2025 das Ziel aus, eine EBIT-Marge bei 8 bis 8,5 Prozent zu erreichen.
Im XETRA-Handel gewinnt die PUMA-Aktie zeitweise 0,12 Prozent auf 42,74 Euro und macht damit zeitweilige Verluste wett.
Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere PUMA News
Bildquellen: Tooykrub / Shutterstock.com, PUMA SE
Nachrichten zu PUMA SE
Analysen zu PUMA SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | PUMA SE Neutral | UBS AG | |
30.01.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research | |
30.01.2025 | PUMA SE Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | PUMA SE Buy | Baader Bank | |
28.01.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research | |
28.01.2025 | PUMA SE Buy | Baader Bank | |
24.01.2025 | PUMA SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
24.01.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research | |
24.01.2025 | PUMA SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | PUMA SE Neutral | UBS AG | |
30.01.2025 | PUMA SE Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.01.2025 | PUMA SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.2025 | PUMA SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.09.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
06.07.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
28.04.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
09.04.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen