DAX: Ist bei 5.850 Punkten wieder Schluss?
Der DAX hat wieder die Marke bei 5.850 Punkten erreicht.
Nachdem der deutsche Leitindex in letzter Zeit vielfach an dieser Chartmarke scheiterte, stellt sich nun natürlich die Frage, ob es diesmal anders kommen könnte oder ob den Bullen erneut die Luft ausgeht. Die überraschend starken Arbeitsmarktdaten aus den USA – die Arbeitslosenquote ist von 10,2 auf 10,0 Prozent gesunken – könnten dem DAX am Montag den Auftrieb geben, um auf ein neues Jahreshoch zu steigen. Doch die traditionell stark schwankenden US-Arbeitsmarktdaten werfen auch Fragen auf. Es gab einige seltsame Revisionen der Vormonate und vor allem: Die aktuelle Stabilisierung bedeutet noch nicht den dringend notwendigen Beschäftigungsaufbau. Darüber hinaus könnten an der Börse nun Spekulationen über eine baldige Wende in der Geldpolitik aufkommen.
EZB fährt Hilfen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisierte auf ihrer Sitzung am Donnerstag, dass sie erste vorsichtige Schritte in Richtung Normalität unternimmt. Der Leitzins blieb abermals unangetastet. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet kündigte jedoch an, dass es die Refinanzierungsgeschäfte mit einem fixen Zinssatz, der auf dem Niveau des Leitzinses liegt, nach dem 16. Dezember nicht mehr geben wird. Als Signal für eine baldige Zinserhöhung wollte Trichet diese Maßnahme jedoch nicht gedeutet wissen. Zudem muss die EZB den Märkten erst einmal beweisen, dass sie es wirklich ernst meint. Vor Mitte 2010 wird es wohl keine echte Bewährungsprobe geben. Erst dann wird ein großer Tender im Volumen von 442 Mrd. Euro fällig, den die Geschäftsbanken dann zurückzahlen müssen.
Siemens enttäuscht die Märkte
Mit einem Quartalsverlust von 1,1 Milliarden Euro brachte sich der Siemens-Konzern in die Schlagzeilen. Alleine das Joint-Venture mit Nokia belastete die Bilanz mit einem Verlust von 1,96 Mrd. Euro. Auch Sonderbelastungen durch Umstrukturierungen und Einsparungsmaßnahmen standen negativ zu Buche. Operativ schlug sich Siemens jedoch gar nicht einmal so übel. Allerdings enttäuschte der Industriekonzern die Märkte durch einen äußerst vorsichtigen Ausblick für 2010. Das dürfte negative Analystenstimmen und Downgrades zur Folge haben, die die Siemens-Aktie in nächster Zeit belasten werden.
Fazit:
Der DAX ist erneut an einer kritischen Chartmarke angelangt. Bei einem Break der 5.850 Punkte dürfte es weiter nach oben gehen. Doch neben den guten US-Arbeitsmarktdaten gab es auch einige Enttäuschungen. Der Aufschwung ist nach wie vor fragil.
Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.deDer obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.