Coronavirus-Impfstoff

Mexiko lässt AstraZeneca-Impfstoff zu - Aktie etwas schwächer

05.01.21 11:32 Uhr

Mexiko lässt AstraZeneca-Impfstoff zu - Aktie etwas schwächer | finanzen.net

Auch Mexiko hat den Coronavirus-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca und der Universität Oxford zugelassen.

Werte in diesem Artikel

Die staatliche Kommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken (Cofepris) erteilte am Montag nach eigenen Angaben eine Notfallzulassung des Vakzins. Großbritannien, das das Mittel als erstes Land zugelassen hatte, begann am Montag, Menschen damit zu impfen. In Lateinamerika hatten vor Mexiko bereits Argentinien und El Salvador das Präparat zugelassen.

Wer­bung

Mexiko hatte an Heiligabend als erstes Land Lateinamerikas begonnen, seine Bürger gegen das Coronavirus impfen zu lassen - mit dem Mittel des Mainzer Unternehmens BioNTech und des US-Konzerns Pfizer. Inzwischen wurden in dem nordamerikanischen Land nach Regierungsangaben knapp 44 000 Menschen damit geimpft.

Der Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns AstraZeneca und der Universität Oxford wies in Studien eine geringere Wirksamkeit auf als das BioNTech-Präparat, kann aber mit weniger Aufwand gelagert werden und ist deutlich günstiger. Er wird derzeit von den europäischen Zulassungsbehörden geprüft. Im August hatten die Regierungen Argentiniens und Mexikos mit AstraZeneca vereinbart, dass der Impfstoff im Falle einer Zulassung in den zwei Ländern für ganz Lateinamerika außer Brasilien hergestellt werden solle.

Die AstraZeneca-Aktie notiert am Dienstag in London zeitweise 0,25 Prozent im Minus bei 74,53 GBP.

/nk/DP/zb

MEXIKO-STADT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: BioNTech (ADRs) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AstraZeneca

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AstraZeneca

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Elzbieta Krzysztof / Shutterstock.com

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

Wer­bung

Analysen zu BioNTech (ADRs)

DatumRatingAnalyst
29.04.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
28.04.2025BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
26.03.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
21.03.2025BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
29.04.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
28.04.2025BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
26.03.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
21.03.2025BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
11.03.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
10.03.2025BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.09.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.08.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen