China macht Probleme

Unilever legt weniger Umsatz vor

23.10.14 12:23 Uhr

Unilever legt weniger Umsatz vor | finanzen.net

Umsatzausfälle im Hoffnungsmarkt China haben dem Konsumgüterriesen Unilever im dritten Quartal ausgebremst.

Werte in diesem Artikel
Aktien

55,22 EUR -1,24 EUR -2,20%

Angesichts einer schwächeren Nachfrage und zu vielen Produkten im Markt blieben die chinesischen Händler auf ihren Waren sitzen. Aber auch in Europa machten Preiskämpfe und ein mauer Sommer dem Hersteller von Dove-Seife, Langnese-Eis und Knorr-Suppen zu schaffen.

Wer­bung

Der Umsatz ging konzernweit um zwei Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zurück, wie das britisch-niederländische Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Ohne Berücksichtigung von Währungsschwankungen, Zu- oder Verkäufen stiegen die Erlöse zwar um 2,1 Prozent, dies war aber weniger als die meisten Analysen erwartet hatten.

Die Unilever-Aktie geriet unter Druck und verlor zuletzt gut zwei Prozent. So zaghaft wie zwischen Juli und September dieses Jahres war der Konzern zuletzt vor fünf Jahren gewachsen. In den Schwellenländern, aus denen fast 60 Prozent der Umsätze stammen, erzielte Unilever im dritten Quartal ein bereinigtes Umsatzplus von 5,6 Prozent. Im ersten Halbjahr waren es aber noch 6,6 Prozent gewesen und im Jahr davor sogar 12 Prozent.

In China sanken die Umsätze um ein Fünftel. Damit habe Unilever in dieser Größenordnung nicht gerechnet, sagte Finanzchef Jean-Marc Huet. Um die Waren los zu werden, gewährten die Händler Preisnachlässe. Aber auch in Europa ging der Umsatz zurück. Das schlechte Sommerwetter hatte den Verkauf von Eiscreme erschwert. Weiterhin schwierig lief auch das Geschäft mit Margarine (Lätta, Rama, Becel), weshalb einige Analysten inzwischen fordern, den Geschäftsbereich zu verkaufen. Huet sagte, es werde Zeit brauchen bis sich das Geschäft erholt.

Wer­bung

Noch zumindest für den Rest des Jahres dürften die Marktbedingungen schwierig bleiben, sagte Vorstandschef Paul Polman. Unilever werde weiterhin in seine Marken investieren und zudem Kosten senken.

LONDON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Unilever

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Unilever

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Unilever

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Unilever SellUBS AG
25.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
25.04.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
24.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.04.2025Unilever OutperformBernstein Research
24.04.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Unilever SellUBS AG
24.04.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
24.04.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
17.03.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
06.03.2025Unilever SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen