Index-Bewegung

Börse Zürich in Grün: SPI startet im Plus

24.10.24 09:28 Uhr

Börse Zürich in Grün: SPI startet im Plus | finanzen.net

Beim SPI lassen sich am vierten Tag der Woche erneut Gewinne beobachten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

367,00 CHF -4,50 CHF -1,21%

67,20 CHF -1,00 CHF -1,47%

10,10 CHF 0,00 CHF 0,00%

19,22 CHF -0,16 CHF -0,83%

0,21 CHF -0,00 CHF -0,49%

532,00 CHF -9,60 CHF -1,77%

2,20 CHF 0,03 CHF 1,48%

16,84 CHF -0,04 CHF -0,24%

2,04 CHF -0,30 CHF -12,82%

286,80 CHF -5,60 CHF -1,92%

15,32 CHF -0,16 CHF -1,03%

70,50 CHF -0,35 CHF -0,49%

26,78 CHF -0,02 CHF -0,07%

Indizes

16.790,3 PKT -122,7 PKT -0,73%

Um 09:09 Uhr klettert der SPI im SIX-Handel um 0,34 Prozent auf 16.218,68 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,199 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,166 Prozent auf 16.190,16 Punkte an der Kurstafel, nach 16.163,27 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 16.218,68 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.190,16 Punkten lag.

So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn fiel der SPI bereits um 0,917 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 24.09.2024, lag der SPI bei 16.035,28 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 24.07.2024, den Stand von 16.212,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.10.2023, wurde der SPI mit 13.603,38 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2024 schlägt ein Plus von 11,32 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16.557,98 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.455,60 Zählern.

Gewinner und Verlierer im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 19,28 Prozent auf 0,11 CHF), Curatis (+ 4,65 Prozent auf 9,00 CHF), Lonza (+ 2,48 Prozent auf 553,80 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 1,89 Prozent auf 9,17 CHF) und PolyPeptide (+ 1,75 Prozent auf 29,10 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Temenos (-5,57 Prozent auf 61,00 CHF), Meyer Burger Technology (-2,57 Prozent auf 1,56 CHF), Relief Therapeutics (-2,48 Prozent auf 5,50 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-1,95 Prozent auf 25,20 CHF) und Bucher Industries (-1,51 Prozent auf 358,00 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 132.916 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 255,416 Mrd. Euro.

Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf

Die Talenthouse-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die CPH Group-Aktie offeriert Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,41 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bucher Industries

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bucher Industries

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
17.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
17.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025UBS HaltenDZ BANK
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
08.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
06.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
19.01.2024UBS UnderweightBarclays Capital
07.11.2023UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen