Index-Performance

Börse New York: S&P 500 legt schlussendlich zu

08.11.24 22:32 Uhr

Börse New York: S&P 500 legt schlussendlich zu | finanzen.net

Der S&P 500 gewann am Freitag an Wert.

Der S&P 500 notierte im NYSE-Handel schlussendlich um 0,38 Prozent stärker bei 5.995,54 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 49,791 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,102 Prozent auf 5.979,21 Punkte an der Kurstafel, nach 5.973,10 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6.012,45 Punkte, das Tagestief hingegen 5.976,76 Zähler.

S&P 500-Entwicklung im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verzeichnet der S&P 500 bislang ein Plus von 4,72 Prozent. Der S&P 500 erreichte vor einem Monat, am 08.10.2024, den Wert von 5.751,13 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.08.2024, wies der S&P 500 einen Wert von 5.319,31 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 08.11.2023, erreichte der S&P 500 einen Wert von 4.382,78 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 26,41 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des S&P 500 bereits bei 6.012,45 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.682,11 Punkten markiert.

Das sind die Tops und Flops im S&P 500

Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Fortinet (+ 9,99 Prozent auf 92,04 USD), Tesla (+ 8,19 Prozent auf 321,22 USD), Motorola Solutions (+ 7,37 Prozent auf 504,60 USD), EOG Resources (+ 6,06 Prozent auf 134,12 USD) und Molson Coors Brewing Company (MCBC) (+ 4,99 Prozent auf 59,56 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen Akamai (-14,40 Prozent auf 89,37 USD), Under Armour (-13,03 Prozent auf 9,68 USD), Under Armour (-11,87 Prozent auf 8,76 USD), Airbnb (-8,66 Prozent auf 134,61 USD) und Mettler-Toledo International (-7,19 Prozent auf 1.310,03 USD).

Die meistgehandelten Aktien im S&P 500

Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die NVIDIA-Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 39.558.816 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 3,314 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Mit 600,00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbnb

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbnb

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
09.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"